Neues Deutschland
Draeger, Volkmar
Subversive fotografische Eindrücke. Podbielski Contemporary zeigt seine "Italian Connection"
Vesper, Karlen
"Ich war neunzehn ..." Erhard Stenzel erzählt über einen Kampf in der Renaissance
Klingsieck, Ralf
Befreiung aus eigener Kraft. Wie es vor 70 Jahren zum Aufstand in Frankreichs Hauptstadt kam
Weißbecker, Manfred
Im Kampf um die Kinder. Käthe Raphael erinnert an ihre jüdische Familie (Buchbesprechung zu: Käthe und Zeev Raphael: Eine jüdische Familie in Thüringen. Der beispiellose Kampf einer Mutter um das Leben ihrer drei Kinder, unter Mitarbeit von Peter Franz und Udo Wohlfeld. Geschichtswerkstatt Apolda, 2014.)
Brie, André
Zwei Mal Befreiung. Ilse Panzer über ihre Mutter Frieda Skamira (Buchbesprechung zu: Iles Panzer: Kinder, das bleibt doch nicht so. Das Leben meiner Mutter, Edition Freiberg, Dresden 2014.)
Hammer, Klaus
Der freie Weg. Potsdam zeigt eine Privatsammlung: "Expressiv, konstruktiv, phantastisch" - Kunst in der DDR
Schneider, Kurt
Tränen der Trauer und der Wut. Dieter Schenk berichtet über Danzig im Zweiten Weltkrieg, fanatische Deutsche, polnische Widerstandskämpfer und Stutthof (Buchbesprechung zu: Dieter Schenk: Danzig 1930-1945. Das Ende einer Freien Stadt, Ch. Links Verlag, Berlin 2013.)
Schütt, Hans-Dieter
Kraft und Verletzlichkeit.
(Buchbesprechung zu: Ursula Werner, Immer gehts weiter. Autobiographie. Das Neue Berlin.)
Esche, Tobias
Diplomatie beim Meditieren. Anmerkungen zu einer Ausstellung im Auswärtigen Amt über deutsch-burmesische Beziehungen - ein verdrängtes Kapitel
Stolzenau, Martin
Nicht ohne Nietzsches Schwester. Ausstellung in Weimar über den "Krieg der Geister" 1914-1918