Die Zeit
Cammann, Alexander
"Die Diktatur war schlampig".
Wie lebte es sich als Intellektueller im Kommunismus? Der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy erzählt vom Alltag in seinem Heimatland und erklärt, welche Bedeutung Bücher in den siebziger Jahren in Osteuropa hatten.
Tenorth, Heinz-Elmar
Brauchen wir die Universität noch?
Nicht unbedingt, sagt unser Autor Heinz-Elmar Tenorth, Deutschlands führender Bildungshistoriker.
Aber es lohnt sich trotzdem, um sie zu kämpfen.
Erices, Rainer / Schönfelder, Jan
"Wir wollten frei sein" Peter Fechters Tod an der Berliner Mauer erschütterte 1962 die Welt. Jetzt berichtet erstmals sein Freund und Gefährte Helmut Kulbeik über die dramatischen Stunden der Flucht
Alvares de Souza Soares, Philipp
Gestapo? Voll normal!
Was wissen Schüler über die NS-Zeit und die DDR? Ein Gespräch mit dem Politologen Klaus Schroeder über seine neue Studie.
Leicht, Robert
Nachts bin ich Bolschewist. Walther Rathenau
Coen, Amrai
Das Experiment des Sadisten. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg infizierte der US-Mediziner John Cutler im Auftrag seiner Regierung fast 1400 Menschen in Guatemala mit Syphilis. Viele starben qualvoll, noch heute leiden Opfer an ihren Verletzungen. Jetzt tauchen die Versuchsprotokolle auf.
Kunze, Anne
Registraturen der Hölle.
Deutschlands größtes Holocaustarchiv in Bad Arolsen wird endlich zu einer Forschungsstätte
Mangold, Ijoma
Wer hat die Macht? Zwei Werke aus Niklas Luhmanns Nachlass befassen sich mit politischen Systemen.
(Buchbesprechung zu: Luhmann, Niklas, Macht im System, Berlin 2012; Luhmann, Niklas; Politische Soziologie, Berlin 2010)
Jessen, Jens
In Hitlers Gesellschaft.
Warum wir alle schuldig leben: Es gibt keinen Graben, der uns moralisch zuverlässig vom "Dritten Reich" trennt. Die NS-Diktatur förderte den kleinen Mann - der nach 1945 weiter aufstieg. Eine Rede zur Verleihung des Ludwig-Börne-Preises an den Historiker Götz Aly.
Schwartz, Michael
Ein Tabu löst sich auf.
Die Vertreibung der Deutschen wird durch den amerikanischen Historiker R. M. Douglas neu beleuchtet.