Die Zeit

1829 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.04.2012 - Die Zeit Nr. 15/2012 S. 13ff.
Jeska, Andrea

"Kein besseres Land für Juden".
Aus der ganzen Welt kommen sie nach Deutschland, um sich hier zum Rabbiner ausbilden zu lassen und Gemeinden zu übernehmen. Die neuen deutschen Juden spüren das Trauma des Holocaust nicht und sind voller Zuversicht. Eine Auferstehungsgeschichte.

04.04.2012 - Die Zeit Nr. 15/2012 S. 56
Jurjew, Oleg

Lernen vom Feind. Zwei sowjetische Starautoren bereisten 1935 die Vereinigten Staaten.
(Buchbesprechung zu: Ilf, Ilja; Petrow, Jewgeni: Das eingeschossige Amerika, Eichborn 2012.)

04.04.2012 - Die Zeit Nr. 15/2012 S. 57
Cammann, Alexander

Provokationsprofi.
Hendryk Broder fordert nun "Vergesst Ausschwitz!"
(Buchbesprechung zu: Broder, Hendryk M.; Vergesst Ausschwitz, München 2012.)

29.03.2012 - Die Zeit
Hoffritz, Jutta

Stille Abende am Rhein.
Deutschlands legendärstes Hinterzimmer, der Düsseldorfer Industrie-Club, feierte am Wochenende seinen 100. Geburtstag.
Bekannt wurde es nicht zuletzt durch eine Rede, die Adolf Hitler hier 1932 hielt.

Schlagworte:
29.03.2012 - Die Zeit
Johst, David

Nur allerbeste Nazis.
Die NPD verbieten? Schon einmal wurde eine rechtsextreme Partei in der Bundesrepublik gezwungen, sich aufzulösen: 1952 machte das Bundesverfassungsgericht mit der Sozialistischen Reichspartei (sehr) kurzen Prozess.

Schlagworte:
29.03.2012 - Die Zeit S. 61
Lütkehaus, Ludger

Genie und Hochstapler
Vor 100 Jahren starb Karl May. Zwei neue Biografien führen uns in die Wunderwelt eines großen Aufschneiders.
Besprechungen zu: Helmut Schmiedt: Karly May oder Die Macht der Phantasie. Beck Verlag. München, 2011. / Rüdiger Schaper: Karl May. Untertan, Hochstapler, Übermensch. Siedler Verlag. München, 2011).

Schlagworte:
29.03.2012 - Die Zeit
Finger, Evelyn

"Wahrheit schafft Klarheit"
Ein Gespräch mit dem Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde Roland Jahn über bequeme Lügen, nötige Bekenntnisse und Wege zur Versöhnung.

15.03.2012 - Die Zeit Nr. 12/2012 S. 62
Flamm, Stefanie

"Er hat die Leute elektrisiert". Vom Plattenbaupfarrer zum friedlichen Revolutionär: Auf den Spuren von Joachim Gauck in Rostock.

15.03.2012 - Die Zeit S. 25 (Literaturbeilage)
Hensel, Jana; Mangold, Ijoma

Unser Leben mit den Vätern, die aus der großen Kälte kamen.
Ein Gespräch über das Leben in der DDR, die Funktionärskaste und den Glauben an den Kommunismus.

15.03.2012 - Die Zeit S. 22ff. (Literaturbeilage)
Greiner, Ulrich

Die 68er-Generation zieht Bilanz. Was ist übrig geblieben vom großen Aufbruch?

Seiten