Die Welt
Yaron, Gil
"War das alles umsonst?" 70 Jahre nach Kriegsende brechen bei Holocaust-Überlebenden die seelischen Leiden wieder auf, auch wegen des neuen Antisemitismus
Herzinger, Richard
Der lange Schatten des RAF-Terrors. Die Gewalt von heute gleicht der damaligen auf erschreckende Weise. Ausstellungsbesuch
Schmiemann, Brigitte
Ein begehrter Ort. Das Kino International in Berlin und seine Geschichte
Martin, Marko
Shuttle nach Auschwitz. 70 Jahre nach dem Holocaust ist es ein Grundbedürfnis vieler Besucher, genau hinzusehen. Eine regelrechte Besichtigungsindustrie ist entstanden - ist das obszön?
Kellerhoff, Sven Felix
"Du warst Aufseher im KZ". Noch heute, nach mehr als 70 Jahren, verschweigt Hartmut H., was er im Zweiten Weltkrieg getan hat. Seine Tochter sah keinen anderen Ausweg mehr, als ihn wegen möglicher Kriegsverbrechen anzuzeigen
Möller, Barbara
Tag der Wahrheit
(Buchbesprechung zu: H. G. Adler/H. Langbein, Auschwitz. Topographie eines Vernichtungslagers. DAV, Berlin.)
Zähringer, Norbert
Göring war sein tödlicher Patient
(Buchbesprechung zu: Jack El-Hai, Der Nazi und der Psychater. Die Andere Bibliothek, Berlin.)
Reichwein, Marc
Reine Kopfsache. Autorenfotos - ein unterschätztes Genra des Literaturbetriebs
Kielinger, Thomas
Winston der Große. Churchill starb vor 50 Jahren
Klumm, Wolfgang
Bürgerrechtler, Prediger der Freiheit und Demokratielehrer. Joachim Gauck wird 75