Die Welt
Herzinger, Richard
Er gab dem Erinnern eine Stimme. Richard von Weizsäcker war nicht frei von Widersprüchen - gerade deshalb spielte der ehemalige Bundespräsident für das historische Selbstverständnis der Bundesrepublik eine Schlüsselrolle
Schümer, Dirk
Schein und Sein. Die Kulturgeschichte eines Irrsinns: Wir werden das Geld nie richtig verstehen
Herzinger, Richard
Im Westen geht die Sonne auf
(Buchbesprechung zu: Heinrich August Winkler, Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart. Beck, München.)
Praschl, Peter
Das größte Ding, das je gedreht wurde. 5500 Kostüme, 1400 Frauen bem Casting für die Hauptrolle: "Vom Winde verweht" ist auch noch nach 75 JAhren der erfolgreichste Film aller Zeiten. Das liegt auch daran, dass er nie erwachsen werden musste
Wiegelmann, Lucas
Rückwärts immer
(Buchbesprechung zu: Hubert Wolf, Krypta. Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte. Beck, München.)
Poschardt, Ulf
Der befreite Blick. Er entdeckte Berlin: Zum Tod des großen Fotografen Will McBride
Laninger, Tanja
Späte Entschuldigung. Während der NS-Zeit wurden jüdische Aktionäre enteignet. Der Berliner Zoo will sich der Verantwortung stellen
Gauck, Joachim
"Aus dem Erinnern ergibt sich ein Auftrag". Rede Joachim Gauchs aus Anlaß der Befreiung des KZ Auschwitz vor 60 Jahren
Gnauck, Gerhard
"Er wirft mit seinem Namen wie mit einem Stein". Besuch des Enkels von KZ-Kommandant Höß stört Gedenkfeier in Auschwitz
Mojecki, Kim Sarah
Ein Koffer, der bleibt. Auschwitz