Die Welt
Kade, Claudia
"Nicht abseits verharren". Rede des Bundespräsident Joachim Gauck zur friedlichen Revolution von1989
Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix
Triumph eines Slogans. Alle Zeichen wiesen am 9. Oktober auf eine Eskalation bei der Montagsdemonstration, warum kam es dazu nicht
Möller, Barbara
So zärtlich war die Bundesrepublik. Siegfried Lenz - einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller - ist tot
Volkmann-Schluck, Philip
Eine Luftbrücke in zwei Richtungen. Die American Academy wird 20. Eine Erfolgsgeschichte des scheidenden Direktors Gary Smith
Hollstein, Miriam
"Es geht um individuelle Verantwortung". Roland Jahn über den Umgang mit dem eigenen Leben in einer Diktatur und die DDR als Unrechtsstaat
Claus, Ulrich
Wie Kohl von seinem eigenen Biografen abgeschöpft wurde
Hoch, Jenny
Es stehen drei Birken und die heißen Schuld und Sühne. Kino-Dokfilm "Anderson" entwickelt eine Charakterstudie des Literaten S. Andersen
Gröschner, Annett
Carpe Diem
(Buchbesprechung zu: Christa Wolf, Moskauer Tagebücher. Suhrkamp, Berlin.)
Krause, Tilman
"Ich weiß, dass ich ein Dichter bin"
(Buchbesprechung zu: Hans Keilson, Tagebuch 1944. S. Fischer, Frankfurt a. M.)
Fuhr, Eckhard
Der Westen als Wille und Vorstellung
(Buchbesprechung zu: Geschichte des Westens. Teil 3: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. Beck, München.)