Die Welt
Vitzthum, Thomas
Denkmal einer besonderen Beziehung. Altbundeskanzler Helmut Kohl enthüllt in Berlin eine Bronzebüste der Künsterlin Käthe Kollwitz
Anker, Jens
Erinnerung an vier schlichte Worte. Vor 50 Jahren sprach John F. Kenndy den Satz: "Ich bin ein Berliner". Festakt im Rathaus Schöneberg
Weil, Joelle
Im Schatten des Mahnmals. Wie das Städtchen Oswiecim, deutsch: Auschwitz, vom Tourismus zu leben und seine Jugend zu halten versucht
Kraukel, Torsten
Kennedys Weitsicht. Die Rede des US-Präsidenten im Juni 1963 in Berlin gab nicht nur den Deutschen, sondern dem gesamten Westen Selbstvertrauen...
Kellerhoff, S. Felix
"Lasst sie nach Berlin kommen!" Die berühmte Rede vor dem Rathaus Schöneberg war geschliffen, weil der Präsident sich nicht an sein Manuskript hielt
Stein, Hannes
Die Geburt der USA. 150 Jahre Gettysburg: Ein Besuch auf den Schlachtfeldern, die den Sezessionskrieg entschieden und Amerikas Macht begründeten
Schmid, Thomas
Auf dunkle Weise mit sich selbst im Reinen. Je länger Verbrechen zurückliegen, desto beharrlicher schweigen Verbrecher. Eine Tagung zur politischen Gewaltaufklärung
Alexander, Robin
Merkel gewinnt gegen Putin. Kanzlerin erzwingt ihr Rederecht bei einer Ausstellung mit Beutekunst
Kellerhoff, S. Felix
Kunstschätze als Kriegsware. Für viele Russen wäre jede Rückgabe von Beutekunst ein nachträglicher Sieg Hitler-Deutschlands
Hegenauer, Michael
Festung, KZ, Kleinstadtidyll (Rezension zu: Fischer, Uta und Wildberg, Roland: Theresienstadt. Eine Zeitreise. Verlag Wildfisch, 2013)