Die Welt
Lehnartz, Sasche
Was am Ende bleibt. Angela Merkel besucht den französischen Präsidenten. 55 Jahre nach Unterzeichnung des bahnbrechenden Élysée-Vertrages braucht das deutsch-französische Verhältnis neue Impulse. Denken viele. Auch die Kanzlerin?
Krause, Tilman
"Sein Gesicht wurde das eines Teufels". Sind Männer die geduldigeren Missbrauchsopfer? Geschichte der Gefühle
Kellerhoff, Sven Felix
Ist deutschen Quellen weniger zu trauen als ausländischen? Kriegsbeginn 2014. Interview mit S. Neitzel
Christians, Heiko
Das Verschüttete. Endlich erscheint H. Fischers Lenin-Buch "Der Machiavell des Ostens", das 1933 unter die Räder der Nazis geriet
Lepenies, Wolf
Weises Erinnern und weises Vergessen
Buschmann, Marco
Dahrendorf statt Dutschke. 50 Jahre nach den Studentenunruhen ist Deutschland in einer ähnlich narkotisierten Lage wie damals. Es braucht Aufbruch, nicht große Koalition, klugen Streit statt des veralteten Links-Rechts-Denkens
Meinhardt, Gunnar
Schmaler Mann, unbändiger Wille
Pausch, Simon
Ausgekegelt
Seewald, Berthold
Sex, Lügen, Rasputin
Guratzsch, Dankwart
Vielfältig sind wir stark, nicht gemeinsam