Berliner Zeitung
Borger, Sebastian
Peinliche Erinnerung. Eine Filmszene aus den 1930er Jahren zeigt die Sympathie der britischen Königsfamilie für die Nazis
Schenk, Ralf
Drehbuch: Die Zeiten. Dok-Filmregisseur W. Junge feiert seinen 80. Geburtstag
Schmale, Holger
Strickjacken-Diplomatie im Kaukasus. Vor 25 Jahren räumten Kohl und Gorbatschow letzte Hindernisse auf dem Weg zur deutschen Einheit beiseite
Ruthe, Ingeborg
Documenta. 60 Jahre Weltkunst-Mekka
Aulich, Uwe
Denkmalschutz für DDR-Häuser am Alex. Haus des Reisens und Verlagshaus jetzt auf der Liste
Geissler, Cornelia
Der Chronist ist Antibayer. Erstmals veröffentlicht: Victor Klemperers Münchner Revolutionstagebuch von 1919 "Man möchte immer weinen und lachen in einem" [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Midding, Gerhard
Er war nicht nur "Doktor Schiwago". Jedem Film, in dem er Auftrat, verlieh er Glanz: Der Schauspieler Omar Sharif ist am Freitag im Alter von 83 Jahren gestorben
Rübel, Jan
Im Land der maskierten Stämme. Vor 25 JAhren endete der libanesische Bürgerkrieg. Die Spuren sind noch heute sichtbar. Über die Fehler der Vergangenheit aber sprechen die Libanesen bis heute nicht. Dabei droht neue Gefahr. Eine Reise nach Beirut
Widmann, Arno
Nicht durch eine Austerity-Politik! Ein Rückblick auf die Londonder Schuldenkonferenz im Februar 1953, als Deutschland die Reparationszahlungen loswurde und seine Schuldenlast erheblich reduzieren konnte. Die Gläubiger hatten politische Gründe
Dietrich, Johannes
Deutschtum im Wüstensand. Vor 100 Jahren endete die Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Noch immer sind ihre Spuren sichtbar - im Guten wie im Schlechten