Berliner Zeitung
Purschke, Thomas
"Wie im ZK der SED". In Thüringen wächst die Kritik an belastetem Führungspersonal im Sport. LSB-Vizepräsident Dirk Eisenberg fordert einen Neuanfang ohne Funktionäre aus DDR-Zeiten
Förster, Andreas
Auch der Gute wird von den Guten observiert. Der schwedische Geheimdienst legte am 1. Juli 1940 eine Akte über den aus Norwegen geflohenen Deutschen Emigranten Karl Frahm an. Die wurde weitergeführt, auch als der längst Willy Brandt hieß und Bundeskanzler war
Bommarius, Christian
Es schmeckt ihm. Im Prozess gegen Oskar Gröning, SS-Mann im Konzentrationslager Auschwitz, gibt der Angeklagte eine Erklärung ab. Doch aussagekräftiger ist eine Geste danach
Decker, Markus
Neuer Ärger um Vertriebenenstiftung. Berufung des Direktors löst eine Welle von Rücktritten der wissenschaftlichen Berater aus
Kaufmann, Stephan
"Wie eine Neutronenbombe". Die Währungsunion vor 25 Jahren
Hüttl, Tina
Frauenbilder des Ostens. Zum Tod der einflussreichen Modejournalistin Dorothea Melis
Vates, Daniela
Stark durch Veränderung. Die CDU feiert ihre Gründung vor 70 Jahren. Sie schöpfte ihre Kraft stets aus ihrer Wandlungsfähigkeit
Sievers, Markus
Schweinehandel und Weltkonjunktur. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin wird 90
Stemmler, Karin
Lauf, Kosko, lauf. Der Berliner Tierpark wird 60
Decker, Markus
Humanität war bestenfalls zweitrangig. Studie zur Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen berichtet von schlimmen Verhältnissen für politische Häftlinge