Berliner Zeitung
dpa
Eigentumsstreit um NS-Skulpturen. Grütters: Beschlagnahmte Kunst gehört ins Museum
Reich, Anja
Kopf hoch, Lenin! Abgerissen, begraben, auferstanden: Die unglaubliche Geschichte des Berliner Denkmals
Geissler, Gerhard
Als Anthrax zur Waffe wurde. Vor 100 Jahren setzten deutsche Geheimdienstoffizieren zum ersten Mal Krankheitserreger als Dabotagemittel ein
Geissler, Cornelia
Ein Pianist geht in die Produktion. 55 Jahre nach seiner Entstehung in der DDR erscheint "Erziehung eines Helden" von Siegfried Pitschmann
Rogalla, Thomas
Entsetzen über die eigene Geschichte. Die Berliner Grünen hatten Kinderschänder in ihren Reihen - und ihr Schwulenbereich förderte obendrein bis Mitte der 90er Jahre politisch den angeblich einvernehmlichen Sex von Männern mit Jungen
Herold, Frank
Fremd im eigenen Land Millionen Flüchtlinge und Vertriebene strömten in das zerstörte Nachkriegsdeutschland. Willkommen waren sie nicht
Förster, Andreas
Kratzer am Spiegellack. Eine Studie beleuchtet die enge Zusammenarbeit des Hamburger Nachrichtenmagazins mit BND und BKA in den 60-er und 70-er Jahren
Widmann, Arno
Geschichte ist kein Kontinuum, sondern wird immer neu konstruiert, Eine deutsche Philosophiegeschichte, die sich als "Rückblick auf den deutschen Geist" versteht
Tichomirowa, Katja
Blick zurück nach vorn. Vor genau 50 Jahren nahm die Bundesrepublik Beziehungen zu Israel auf. Aus diesem Anlass ist Präsident Rivlin in Berlin zu Gast
Pilz, Dirk
In Trümmern, in Hoffnung. Geschichte in Splittern: Ian Buruma über die Welt am Wendepunkt 1945 [Rez.: Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt; Carl Hanser, 2015.]