Berliner Zeitung
Vates, Daniela
"Es gibt Dinge, die größer sind" Die Union sieht sich in der Tradition Ludwig Erhards - Der Wirtschaftsflügel aber hat es schwer
Schenk, Ralf
Der Meister und das Nashorn. Filmreihe zum Ersten Weltkrieg mit pazifistischen Klassikern und sarkastischen Parabeln
dpa
"Viel zu viele schauten weg". Neue Dauerausstellung zum Deutschen Widerstand
Weiss, Volker
Ein Bauernopfer. Mit der durch den "Röhm-Putsch" ausgelösten Mordaktion schaltete Adof Hitler alle Konkurrenten aus
Bazinger, Irene
Das späte Trauma. Die Auschwitz-Zeichnungen der Roma-Künstlerin Ceija Stojka
Widmann, Arno
Die Entladung. Interview mit Ernst Piper über den Beginn des I. Weltkrieges
Bühler, Karin
Immer mal überraschen. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land. Teil 7
Gajvic, Mira
"Mein Kampf" bleibt verboten
Lübbe, Sascha
Das subversive Sonntagsrätsel. Ethnologen erforschen Post an den Sender RIAS, die von der Stasi abgefangen wurde. Interview mit Joachim Kallinich
Pragal, Peter
Geteilte Geschichte. In Sarajevo tut man sich schwer mit dem Erinnern an das Attentat, das letztlich zum I. Weltkrieg führte