Berliner Zeitung

2601 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
23.06.2014 - Berliner Zeitung S. 18
Schattauer, Juli

Besser als jedes Schulbuch. Die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im DHM richtet sich besonders an die Jugendlichen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.06.2014 - Berliner Zeitung S. 11 (Beilage)
Widmann, Arno

Die Ära der Sprengstoffe. vor 100 Jahren starb Bertha Suttner

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.06.2014 - Berliner Zeitung 140 S. 3
Bombosch, Frederik

Heimat ist Heimat. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 6: In der DDR ist Ingolf Kühn Lastwagen gefahren. Nach der Wende wurde er Airbrush-Künstler - und damit reich. Die Bodenhaftung hat er trotzdem nicht verloren. Höchstens ein kleines bisschen.

19.06.2014 - Berliner Zeitung 140 S. 17
Strauss, Stefan

Drei Stelen für drei Epochen. Auf dem Gelände der früheren Haftanstalt Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg entsteht ein Gedenk- und Informationsort.

18.06.2014 - Berliner Zeitung S. 24
Jähner, Harald

Eine Stadt aus Allerweltsbildern. Vater und Sohn Püscher fotografierten Alfeld in Niedersachsen. Fast 40 Jahre lang [Rez.: Eine Stadt auf Fotopapier; Fruehwerk, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.06.2014 - Berliner Zeitung S. 23
Widmann, Arno

Der beste Trainer. Dem Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas zum 85. Geburtstag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.06.2014 - Berliner Zeitung S. 17
Rogalla, Thomas

Die Akten der Guten. Bundespräsident Gauck besucht das Archiv der Robert- Havemann-Gesellschaft

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2014 - Berliner Zeitung S. 3
Dietrich, Johannes

An seiner Seite. Zelda la Grange war 19 Jahre lang die engste Vetraute Nelson Mandelas. In ihren Memoiren berichtet sie über seine Liebenswürdigkeit - und seine eifersüchtige Familie

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.06.2014 - Berliner Zeitung S. 2
Decker, Markus

Schuften für das andere Deutschland. Bis zu 50000 DDR-Häftlinge mussten regelmäßig schwere Arbeit leisten, 6000 Westfirmen profitierten davon. Doch die Hoffnung ehemaliger Insassen auf wiedergutmachung wird sich wohl nicht erfüllen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2014 - Berliner Zeitung S. 2
Decker, Markus

"Arbeit bedeutet Abwechslung". Strafvollzug heute

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten