Berliner Zeitung
Hartwich, Inna
Die täglichen Gräuel. Die Aussagen Hunderter Nordkorea-Flüchtlingen ergeben einen schockierenden Blick ins Innenleben einer Diktatur
Haak, Julia
Wasser, Mehl, etwas Salz. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein ein neues Land. Teil 3
Berger, Peter
Von Wundern und Helden. Teil1: Hans Schäfer erzählt, wie die WM 1954 sein Leben und ein Land prägte
Bernau, Nikolaus
Keiner kam davon. Das DHM Berlin präsentiert Ausstellung zum Ersten Weltkrieg
Herold, Frank
Der Herr des Kriegsrechts. General Wojchiech Jaruzelski, Polens letzter kommunistischer Staatschef, ist tot. Lech Walesa nennt ihn einen "großen Mann aus der Generation des Verrats"
Raabe, Mathias
Als Brandenburg noch sächsisch war. Ausstellung erinnert im Schloss Doberlug an die wechselvolle Geschichte beider Königreiche
Meierhenrich, Doris
Zu lebendig für das Museum. George Tabori, der große Tragikomiker des Theaters, wurde vor 100 Jahren geboren
Thomsen, Jan
Ungeliebte Preußen. Die Gegner der Garnisonkirche kommen voran: Sie haben bereits 10.000 Unterschriften gesammelt
Moll, Sebastian
Der Fremdkörper. Klugerweise enthält sich das 9/11-Gedenkmuseum am Ground Zero einer historischen Interpretation [Rez.]
Geissler, Cornelia
Der Dreh- und Angelpunkt. Ines Geipel versucht ein Portrait der in den 1960er Jahren in der DDR geborenen "Generation Mauer"