NS-Deutschland
Zähringer, Norbert
Das längste Jahr (Buchbesprechung zu: Ian Kershaw: Der Befreier. Die Geschichte eines amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. A.d.Engl.v. Birgit Brandau, dtv Verlag, München 2014.)
Wernicke, Christian
Alte Freunde. D-Day 1944: Die Geschichte einer Freundschaft zwischen Besatzer und Befreier
nd
Rescha ist nicht Rezach. Michael Wolffsohn über seinen Großvater Karl, der von den Nazis enteignet wurde und emigrieren musste
Pitzke, Marc
"Fuck you, Krauts!" Wie der US-Veteran, ein Jude aus Deutschland, den D-Day erlebte
/
"Es ist eine Schande". Der Holocaust-Überlebende David Toren über die Rückforderung eines Bildes aus dem Gurlitt-Nachlass
Blum, Thomas
Menschen mit steifer Mütze. 1930 kam ein junger Franzose nach Magdeburg und publizierte unter dem Titel "Philisterburg"
Schulz, Bernhard
In der Hungerhölle (Buchbesprechung zu: Lena Muchina: Lenas Tagebuch. Leningrad 1941-1942, a.d.R.v. Lena Gorelik und Gero Fedtke, Graf Verlag, München 2013; Lidia Ginsburg: Aufzeichnungen eines Blockademenschen. A.d.R.v. Christiane Körner, Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Gezer, Özlem
Endlich Stille. Zum Tod von Kunstsammler Cornelius Gurlitt
Grüneberger, Ralph
Die Hinrichtung der Bücher. 10. Mai - der Namenstag für die Freiheit des Wortes
Rh
Vom Erfolg beharrlicher Aufklärung. Hans Mommsen stellte in Berlin seine letzte Studie zum Judenmord vor