Potsdam
Röd, Ildiko
Garnisonkirchen-Millionen fließen in Nikolai-Orgel und Neptunbecken. Trotz Absage an das Turmbauprojekt in der Breiten Straße bleibt die Stiftung Preußisches Kulturerbe in Potsdam weiter aktiv
Rogge, Lisa
Erinnerung an 1914. Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion gedachte der Potsdamer Landtag gestern dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Schüler, Rainer
Die Mangerstraße sollte Petzholtzstraße heißen. Nachfahre des Baumeisters Friedrich Ernst Petzholtz ist Stolz auf das Lebenswerk des Urgroßonkels
Röd, Ildiko
Garnisonkirche: Größter Spender zieht sich vom Aufbau zurück. Stiftung Preußisches Kulturerbe will gesammelte 6,3 Millionen Euro in andere Projekte stecken
Wiechers, Katharina
Streit um die Synagoge spitzt sich zu. Lösung mit nur zwei Gemeinden im Gespräch
Oelschläger, Volker
"Wir haben ja keine Bomben gebaut". Mit der "Arche" entstand 1986 unter dem Schutz der katholischen Kirche ein Forum und eine Kontaktstelle für die Opposition
Hein, Carola
"Warum hast du vier Beine und nur einen Kopf?" Zeitzeugin Ilse Kehler erinnert sich an die Nacht des Luftangriffs auf Potsdam 1945
Drabek, Josef
Mit der Dampflok nach Brandenburg. Umständlicher Weg zur Pädagogischen Hochschule im Jahr 1958
Pyanoe, Steffi
Schlager für den Jubilar. Martin Sabrow, Direktor des ZZF, feierte seinen 60. Geburtstagin einer Diskussionsrunde
Haase, Jan
"Kein anderes Schloss wurde in diesem Maße fremdgenutzt". Historiker Jörg Kirschstein über die Geschichte des Potsdamer Stadtschlosses 1918 - 1959/60