Potsdam

1936 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
23.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Saab, Karim

Die ästhetische Qualität der Propaganda

Kurator Michael Philipp hat mit dafür gesorgt, dass die Bilder aus dem Palast der Republik nach 20 Jahren im Museum Barberini in Potsdam gezeigt werden. Was findet ein Hamburger an der Staatskunst der DDR anno 1976 so interessant?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
kasa

Das verborgene Hauptwerk. Die MAZ begleitet die Ausstellung "Hinter der Maske. Kunst in der DDR". Heute im Bild: "Meine Tür" (1973) von Wolfgang Peuker

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam // Sonderseiten in der Süddeutschen Zeitung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 18
pnn

Streit um Infopfad

Kulturausschuss lobt Stelen-Projekt zur Mauer am Jungfernsee – und ist irritiert von Schlösserstiftung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 18
Haase, Jana

Kehraus nach 40 Jahren

Am heutigen Samstag verabschiedet sich die Fachhochschule vom Gebäude am Alten Markt. Ein Rückblick
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Oelschläger, Volker

Geburtstagsrunde mit Karl Raetsch. Ein Gruppenbild ist Potsdams Beitrag zur DDR-Kunstschau "HInter der Maske" im Museum Barberini

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 7
Straube, Peer

Warten auf die Rückkehr

Etliche DDR-Kunstwerke sind seit Jahren aus dem Stadtbild verschwunden. Das soll sich bald ändern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Saab, Karim

... und der Zukunft zugewandt

Ausstellung "Hinter der Maske. Künstler in der DDR" im Potsdamer Museum Barberini
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.10.2017 - Neues Deutschland S. 13
Neiße, Wilfried

Zwischen 1914 und 1990

Das Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung widmet sich der DDR und greift auch darüber hinaus
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 25
Rabensaat, Richard

Kunst ohne Furcht und Tadel. Der Galerist und Mediziner Michael Nöth hat direkt neben dem Museum Barberini den Standord für seine Galerie gefunden. Nun präsentiert er seine erste Ausstellung mit Werken aus den 1920er Jahren . prachtvoll inszeniert und exzellent kuratiert

Ausst.: Die 1920er und 1930er Jahre - Fest fürs Leben oder Tanz auf dem Vulkan?; Humboldtstr. 4, Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 19
Oelschläger, Volker

Künstler und die Novemberrevolution. Tagung zur Doppelausstellung "Umkämpfte Wege der Moderne" am Potsdam-Museum

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten