Potsdam

1936 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.09.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten 17
Catenhusen, Holger

Verfolgt und umworben. Historiker Thomas Wernicke geht mit Interessierten in Potsdam auf Spurensuche nach der Migration vergangener Jahrhunderte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.09.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 20
Catenhusen, Holger

Zeit des Wandels

Eine Diskussion im ZZF beleuchtet die folgenreichen Umwälzungen in Potsdams Kultur nach 1989
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.09.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 20
Weirauch, Grit

"Die Filme haben Geschichte geschrieben"

Ilka Brombach, Leiterin von Moving History, über die Aktualität des Deutschen Herbsts und eine Skulptur aus dem 3D-Drucker
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.09.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. V3
Baller, Kurt

Umstrittene Puppe

Der „Müller von Sanssouci“ war das erste Potsdam-Souvenir nach 1945 – es gefiel nicht allen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.09.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Kixmüller, Jan

Einfach mit dem Patrouillenboot in den Westen. Potsdamer Zeithistoriker haben mit dem Verein "Erinnerungsorte Potsdamer Grenze" einen Informationspfad zur Berliner Mauer am Jungfernsee erstellt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.09.2017 - Der Tagesspiegel 14
Straube, Peer

Der Lenin in Vaters Garten. Die Potsdamer Leninstatue

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.09.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 16
Straube, Peer

"Man sollte der FH eine Chance geben". Thomas Topfstedt, DDR-Architekturexperte und früherer Dekan für Geschichte der Universität Leipzig, über seine 30 Jahre alte Kritik an der Bebauung der Potsdamer Mitte und die Gründe für seinen Sinneswandel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Decker, Kerstin

Einmal noch so wirbeln. Egon Günther war der größte Frauen-Regisseur der DDR. Nun ist er im Alter von 90 Jahren in Potsdam gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Berliner Zeitung S. 22
Schenk, Ralf

Wie das Blut schmeckt. Zum Tod des Meisters der filmischen Moderne Egon Günther

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Starke, Frank

Goethe-Fan mit Hang zum Gegenwärtigen. Der große Filmregisseur Egon Günther starb gestern im Alter von 90 Jahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten