Rezension
Klöckler, Jürgen
Schwarze Zahlen für das braune München.
Tügel, Nelli
Wie das Soziale in die Marktwirtschaft kam.
Freund, Wolfgang
Made in Marokko
Lepenies, Wolf
Weises Erinnern und weises Vergessen
Jä
Von Intrigen, Ablehnung und Berufung. Erste Barberini-Studie widmet sich Palast-Galerie
Doerry, Martin
Am Abgrund. Kurz vor dem Tod Aharon Appelfelds ist dessen letzter Roman "Meine Eltern" erschienen, ein Abschriedsgruß
Medicus, Thomas
Die falschen Freunde. Lion Feuchtwangers Russlandreise: Ediert, kommentiert, in neuem Licht
Föderl-Schmid, Alexandria
Die Löwin. Israels Ministerpräsidentin Golda Meir galt als harte, unnahbare Politikerin. EIn neues Buch zeigt sie ganz privat und erzählt von der Liebe ihres Lebens
Schirrmeister, Frank
Die Zeichen des eigenen Lebens. Fotobücher mit retrospektiven Betrachtungen des DDR-Alltags haben nach wie vor Konjunktur. Warum eigentlich?
Reichwein, Marc
Der Harem vom Pariser Platz. Die Zwanziger soind präsent wie lange nicht. Jetzt feiern Fotografien aus dem Nachlass der Feulletonistin Ruth Landshoff-Yorck das Jahrzehnt der ersten sexuellen Revolution