Rezension
Avidan, Igal
Der Massenmörder und sein Jäger (Buchbesprechung zu: Thomas Harding: "Hanns und Rudolf". Der deutsche Jude und die Jagd nach dem Kommandanten von Auschwitz, dtv Verlag, München 2014.)
Beckers, Mja
Eine kurze Verschnaufpause. André Kubiczeks intelligent-unterhaltsamer Ostalgie-Roman erzählt vom Frühjahr 1990 (Buchbesprechung zu: André Kubiczek: Das fabelhafte Jahr der Anarchie. Rowohl Verlag Berlin, Berlin 2014.)
Nass, Matthias
Er war ja selbst dabei. Henry Kissingers großes Werk über die Staatskunst - und wie seine deutschen Übersetzer es verhunzen.
Beckers, Maja
Eine kurze Verschnaufpause. André Kubiczeks intelligent-unterhaltsamer Ostalgie-Roman erzählt vom Frühjahr 1990.
Avidan, Igal
Der Massenmörder und sein Jäger. Thomas Hardings Doppelbiografie von Hanns Alexander und Rudolf Höß.
Schlegel, Matthias
Die DDR erzählen. "Wir Angepassten": Roland Jahn beschreibt Leben und Überleben in der DDR.
Hirschi, Caspar
Der Devianz-Ornithologe. Martin Muslow hat mit seinen Studien über verbrannte Bücher und verbotene Autoren verlorenes Wissen aus dem Untergrund der Archive geborgen.
Loch, Harald
Atmosphäre der Gewalt. Felix Hartlaubs Skizzen "Aus Hitlers Berlin 1934-1938" vermitteln genaue Beobachtungen.
Gauss, Karl-Markus
Attila in Beirut. Innenansicht vom Bürgerkrieg: Amin Maaloufs "Die Verunsicherten" [Rez.; Roman]
Kahlweit, Cathrin
Fremd bleiben sie immer. Der ungarische Erzähler György Dalos schreibt eine Geschichte der Russlanddeutschen [Rez.: Dalos; György: Geschichte der Russlanddeutschen. Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart; C.H. Beck, 2014.]