Rezension
Lueken, Verena
Wie radikal war Martin Luther King? Von Selma nach Montgomery führte einer der großen Märsche der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Der Film "Selma" ruft ihn in Erinnerung [Rez.: Selma (Ava DuVernay, USA 2014)]
Freitag, Jan
Gerne mit einem Lachen. "Meine Tochter Anne Frank", Dokudrama in der ARD [Rez.: Meine Tochter Anne Frank (Raymond Ley, D 2014); ARD, 18.02.2015, 20:15.]
Widmann, Arno
Heraus aus dem Schweigen. Dient der Wahrheitsfindung: Heute stellt Götz Aly sein neues Buch "Volk ohne Mitte" vor [Rez.: Aly, Götz: Volk ohne Mitte; S. Fischer, 2015.]
Olbert, Frank
Ein Denkmal wird besichtigt. Der Film "Selma" über Martin Luther King ordnet Geschichte nach den Gesetzen der Symmetrie [Rez.: Selma (Ava DuVernay, USA 2014)]
Wahl, Torsten
Sie fand im Gefährlichen das Komische. Das ARD-Dokudrama "Meine Tochter Anne Frank" hat eine hinreißende Hauptdarstellerin - und noch viel mehr [Rez.: Meine Tochter Anne Frank (Raymond Ley, D 2014); ARD, 18.02.2015, 20:15.]
Möller, Barbara
"Werde ich etwas Großes schreiben?". Vor 70 Jahen starb Anne Frank. Lange wurde um die Filmrechte an ihrem Tagebuch gestritten jetzt gibt es ein bewegendes ARD-Drama [Rez.: Meine Tochter Anne Frank (Raymond Ley, D 2014); ARD, 18.02.2015, 20:15.]
Hermsmeier, Lukas
Zeit und Traum. Polizei gegen Bürger, Weiß gegen Schwarz: Der Film "Selma" erzählt von Martin Luther King un d dem Jahr 1965. Als Mychal Denzel Smith im Kino saß, musster er weinen. Denn er fragt sich: was hat sich eigentlich verändert? [Rez.: Selma (Ava DuVernay, USA, 2014.)]
Böhme, Christian
Eine Kindheit im Orient [Rez.: Sattouf, Riad: Der Araber von morgen; Knaus, 2015.]
Bartels, Gerrit
Wir Fretwursts. Die Schulden und die Schuld der Vergangenheit: Götz Alys Essaysammlung "Volk ohne Mitte" [Rez.: Aly, Götz: Volk ohne Mitte. Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus; S. Fischer, 2015.]
Schulz, Bernhard
Kein schnelles Ende. Der Bombenkrieg, schreibt Richard Overy in seinem neuien Buch, war eine militärische Fehlkalkulation [Rez.: Overy, Richard: Der Bombenkrieg. Europa 1939 bis 1945; Rowohlt, 2014.]