Rezension
Kixmüller, Jan
Die Gegenwartslust an der Geschichtslast. Zur Tagung "Schattenorte" wird in dieser Woche über Geschichtsbild und Erinnerungskultur diskutiert
Müller, Lothar
Viele Frauen in einer Person (Buchbesprechung zu: Helen Hessel: Ich schreibe aus Paris. Über die Mode, das Leben und die Liebe. Hrsg. u. komm. von Mila Ganeva, Nimbus Verlag, Wädenswill 2014.)
Himmelreich, Jörg
Ende aller Sicherheit. Heinrich August Winkler hat den vierten und letzten Band seiner "Geschichte des Westens" vorgelegt (Buchbesprechung zu: Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart, C.H. Beck Verlag, München 2015.)
Meyer, Jörg
Zeitreise in die 80er Jahre. Der Berlinale zeigt mit "B-Movie" die bislang obwohl umfassendste Musikdoku über West-Berlin
Piper, Ernst
Frage der Gemeinschaft. (Buchbesprechung zu: Sarah Panter: Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014.)
Bethke, Hannah
Der Mann ist einfach nicht mehr zu retten. Abitur hatte er, und nach der Arisierung hat ihn ja niemand gefragt: Udo Wengst kuriose Eschenburg-Biographie
Walther, Rudolf
Der zweifelhafte Karthago-Friede. John Maynard Keynes, Ökonom und Mitglied der britischen Verhandlungsdelegation, publikzierte 1920 einen luziden Kommentar zum Vesailler Vertrag. Viele seiner politischen Einsichten gelten bis heute (zu John Maynard Keynes: Krieg und Frieden. Die wirtschaftlichen Folgen des Vetrags von Versailles (1920) Mit einer Einleitung von Dorothea Hauser. Aus dem Englischen neu übersetzt von Joachim Kalka. Berlin 2014.
Voss, Peter
Mit Kohl über Schweden? Enttäuschende deutsch-deutsche Notizen des Korrespondenten Ewald König (Rezension zu: Ewald König: Kohls Einheit unter drei. Weitere deutsch-deutsche Notizen eines Wiener Korrespondenten. Mitteldeutscher Verlag. Halle, 2014)
Hesse, Michael
Das (sic) Epoche der Unsicherheit. Mit "Zeit der Gegenwart" schließt Heinrich August Winkler seine "Geschichte des Westens" ab (Rezension zu: Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart. C.H. Beck. München, 2015
Treichel, Thorkit
Dem Bayern schlägt sie aufs Gemüt. Der CDU-Politiker Uwe Lehmann-Brauns hat ein Buch über Berlin herausgebracht. Politiker, Künstler und Historiker schildern ihre Sicht der Stadt