Rezension
Goldbeck, Markus
Buchbesprechung zu: Konrad H. Jarausch (Hrsg.): United Germany. Debating Processes and Prospects, Berghahn Books, Oxford 2013.
Lorch, Catrin
Der Fund.
(Buchbesprechung zu: Lore Krüger, Ein Koffer voller Bilder. Fotografien von 1934 - 1944. C/0.)
Möller, Barbara
Tag der Wahrheit
(Buchbesprechung zu: H. G. Adler/H. Langbein, Auschwitz. Topographie eines Vernichtungslagers. DAV, Berlin.)
Zähringer, Norbert
Göring war sein tödlicher Patient
(Buchbesprechung zu: Jack El-Hai, Der Nazi und der Psychater. Die Andere Bibliothek, Berlin.)
Pilz, Michael
Der Fußballgottesbeweis
(Buchbesprechung zu: Christoph Buckstegen, Spielmacher, Mannheim.)
Raabe, Mathias
Erschossen in Moskau. Die Gedenkstätte in der Potsdamer Leistikowstraße erinnert an die rund 1000 deutschen Opfer des Stalinismus
Wenk, Erik
Jahrzehnte der Ungewissheit. Die Wanderausstellung "Erschossen in Moskau" in der Gedenkstätte Leistikowstraße zeigt das Schicksal von 927 zum Tode verurteilten Deutschen - 80 waren in Potsdam inhaftiert
Voss, Julia
Als Opfer respektiert, als Künstler nicht. (Buchbesprechung zu: Jürgen Kaumkötter: "Der Tod hat nicht das letzte Wort". Kunst in der Katastrophe 1933-1945, Verlag Galiani Berlin, Berlin 2015.)
Wittmann, Reinhardt
Der Kampf für die Freiheit war sein Bombengeschäft (Buchbesprechung zu: Frank Möller: "Das Buch Witsch". Das schwindelerregende Leben des Verlegers Joseph Carl Witsch. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014.)
Pätzold, Kurt
Der Massenmörder aus der zweiten Reihe (Buchbesprechung zu: Johannes Sachslehner: Zwei Millionen Ham'ma erledigt. Odilo Globocnik - Hitlers Manager des Todes, Styria Verlag, Wien 2014.)