Rezension
Riegel, Tobias
Feuer löschen
(Buchbesprechung zu: Gabriele Krone-Schmalz, Russland verstehen - Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens. Beck Vlg. 2015.)
Brandt, Sabine
Sie lässt sich das Buch gefallen. Mehr als 75 Jahre nach seiner Entstehung erscheint erstmals das Portrait von Marlene Dietrich aus der Feder von Alfred Polgar, dem großen Feuilletonisten der zwanziger Jahre [Rez.: Polgar, Alfred: Marlene. Bild einer berühmetn Zeitgenossin; Paul Zsolnay, 2015.]
Kaube, Jürgen
Die Alliierten - schlimmer als Hitler? In den "Schwarzen Heften" der Jahre 1942 bis 1948 erleidet Martin Heidegger den kompletten Verlust seiner Urteilskraft [Rez.: Martin Heidegger Gesamtausgabe, Band 97: Anmerkungen I-V; Vittorio Klostermann, 2015.]
Köhler, Henning
Alte Köpfe, junge Zöpfe. Hermann Rudolph beschreibt, wie beide Stadthälften Berlins seit 1990 zusammengewachsen sind [Rez.: Rudolph, Hermann: Berlin - Wiedergeburt einer Stadt. mauerfall, Ringen um die Hauptstadt, Aufstieg zur Metropole; Quadriga, 2014.]
Abel, Werner
Stumpf und bang schleichen sie dahin ... (Buchbesprechung zu: Erik Reger: "Zeit des Überlebens". Tagebuch April bis Juni 1945, TRANSIT Buchverlag, Berlin 2014.)
Schulz, Bernhard
Karneval in Trümmern. Geschichte geht immer: Die ARD bringt einen Event-Zweiteiler über das Leben im Nachkriegs-Köln
Lerch, Wolfgang Günter
Den Krieg gewonnen und den Frieden verloren (Buchbesprechung zu: Christopf Günther: "Ein zweiter Staat im Zweistromland?" Genese und Ideologie des "Islamischen Staates Irak", Ergon Verlag, Würzburg 2014.)
Scheer, Ursula
Als das Fringsen noch geholfen hat. "Die Himmelsleiter" erzählt eine Geschichte aus dem Köln des Jahres 1947
Burgmer, Anne
Seine Geschichte. Peter Zingler, der Autor des Zweiteilers "Die Himmelsleiter", war kriminell, bevor er mit dem Schreiben begann
Seibert, Niels
Geschichte eines extremistischen Staates. Was bei der Geschichtsschreibung zur RAF auch in der sechsteiligen TV-Serie vergessen wird