Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.03.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Büstrin, Klaus

Gedankliches in Bewegung gesetzt. Eine Schau zum 70.: Werke von Götz Schallenberg im Museumshaus "Im güldenen Arm" [Ausst.: In dieser Zeit. Malerei und Grafik aus fünf Jahrzehnten]

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Findeisen, Ralph

Multiplikation des Heterosexuellen. Die Lust am weiblichen Körper: Dritte Ausstellung von Hans Scheuerecker in der Galerie Sperl [Ausst.: Der weiße Schal. Malerei]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 9
Wenk, Erik

Solidarität in Fraktur-Schrift. Die Volkssolidarität Potsdam stellt zu Beginn ihrer Spendensammlung Plakate des Künstlers Werner Nerlich aus

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2015 - Neues Deutschland S. 16
Kasper, Karlheinz

Ein "einsamer literarischer Wolf". Zum 75. Todestag von Michail Bulgakow: Eine Sammlung seiner Tagebücher und Briefe [Rez.: Bulgakow, Michail: Ich bin zum schweigen verdammt. Tagebücher und Briefe; Luchterhand, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 4 (Literaturbeilage)
Mayer, Verena

Die Fremde im Zug. Obwohl Patricia Highsmith Tausende Seiten Tage- und Notizbücher hinterlassen hat, weiß man über das Leben der großen amerikanischen Schriftstellerin wenig. Eine neue Biografie zum zwanzigsten Todestag beleuchtet die Person hinter dem Werk [Rez.: Schenkar, Joan: Die talentierte Miss Highsmith. Biographie; Diogenes, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 9 (Literaturbeilage)
Eggebrecht, Harald

Opium für Pickelhauben. Steffen Kopetzkys Roman "Risiko" erzählt von einer deutschen Geheimmission im Afghanistan des Ersten Weltkrieges [Rez.: Kopetsky, Steffen: Risiko; Klett-Cotta; 2015.]

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 9 (Literaturbeilage)
Hanimann, Joseph

Der Baum des fernen Sängers. Alain Mabanckou erzählt in seinem Roman "Morgen werde ich zwanzig" vom Kongo seiner Kindheit [Rez.: Mabanckou, Alain: Morgen werde ich zwanzig; Liebeskind, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 12 (Literaturbeilage)
Bisky, Jens

Ohne Unterbrechung Alarm. Vor zwanzig Jahren schufen Walter Adler und Walter Kempowski ein Hörstück über die leztzten Monate des Zweiten Weltkriegs - In dieser Form wird Geschichtserzählung zum Denkmal [Rez.: Das Echolot. Der Krieg geht zu Ende; der Hörverlag, 2015.]

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 12 (Literaturbeilage)
Speicher, Stephan

"Die treiben uns, wa?". Die letzten O-Töne der Stasi - ein Abgesang [Rez.: Kimmel, Elke; Heumann, Marcus: Abgesang der Stasi. Die letzten Monate der Staatssicherheit im Originalton; Deutschlandradio/C.H. Links; 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 14 (Literaturbeilage)
Schloemann, Johan

Gold im Mund. Hier trifft Gorgias auf Martin Luther King, Cicero auf Joschka Fischer und Obama auf einen Bischof aus Konstantinopel: Karl-Heinz Göttert erzählt seine Geschichte der Rhetorik [Rez.: Göttert, Karl-Heinz: Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik; S. Fischer, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten