Rezension
Geese, Lilian-Astrid
Zurück in das Land, das uns töten wollte. Andrea von Treuenfeld lässt jüdische Frauen über ihr Lben und eine überraschende Entscheidung erzählen [Rez.: Treuenfeld, Andrea von: In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel. Geflohene Frauen erzählen von ihrem Leben; Gütersloher Verlagshaus, 2015.]
Hesse, Michael
Die Kehrseite der Unsicherheit. Der Historiker Orlando Figes beschreibt das 20. Jahrhundert Russlands als permanente Revolution (Buchbesprechung zu: Orlando Figes: Hundert Jahre Revolution. A.d.Engl.v. Bernd Rullkötter, Hanser Verlag, Berlin 2015.)
Matte, Christina
Die Steine rollen Bergab. Alexander Osang erzählt von einer Ostrockband, von Liebe, Leidenschaft und Verrat [Rez.: Osang, Alexander: Comeback. Roman; S. Fischer, 2015.]
Blaschke, Rosi
Unbegriffene Vergangenheit
(Buchbesprechung zu: Wilhelm Kaltenborn, Schein und Wirklichkeit. Genossenschaften und Genossenschaftsverbände. Das Neue Berlin.)
Montag, Andreas
Jüdisches Leben in der DDR
(Buchbesprechung zu: André Herzberg, Alle Nähe fern. Ullstein, Berlin 2015.)
Pilz, Dirk
Ein Einschnitt ersten Ranges
(Buchbesprechung zu: Jan Assmann, Exodus. Die Revolution der Alten Welt. Beck, München 2015.)
Greiner, Ullrich
"Mit Ihnen hat man Kummer". Der Dichter und der kritiker: Fast vierzig Jahre lang haben Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki einander Briefe geschrieben. Sie erinnern an die goldenen Jahre des Feuilletons [Rez.: Hilse, Christoph; Opitz, Stephan (Hrsg.): Marcel Reich-Ranicki/Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel; Wallstein, 2015.]
Reichstetter, Louisa
Die Hebamme der Nation. Zum 200. Geburtstag Otto von Bismarcks erscheint eine besondere neue Biografie: Die von Christoph Nonn. Die ist kühn! [Rez.: Nonn, Christoph: Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert; CH Beck, 2015.]
Speicher, Stephan
Ein KZ-Arzt in Serienformat. Der entkommene NS-Verbrecher "Dr. Tod" wird von zwei Journalisten gesucht und schließlich gefunden. Ergibt das ein gutes Buch? [Rez.: Kulish, Nicholas; Mekhennet, Souad: Dr. Tod. Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher; CH Beck, 2015.]
Hofmann, Gunter
Sind wir gut angekommen? Heinrich August Winklers großes Werk "Geschichte des Westens" erreicht mit dem letzten Band nun die bedrohliche Gegenwart. Er umfasst die Jahre von 1990 bis heute [Rez.: Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart; CH Beck, 2015.]