Rezension
Heilig, Rene
Mit entschiedener Festigkeit
(Buchbesprechung zu: Armin Wertz, Die Weltbeherrscher. Militärische und geheimdienstliche Operationen der USA. Westend.)
Pilz, Michael
Der letzte Botschafter von Ostberlin (Flake Lorenz von Rammstein)
(Buchbesprechung zu: Flake, Der Tastenficker. An was ich mich so erinnern kann. Schwarzkopf&Schwarzkopf, Berlin.)
Vesper, Karlen
"Ihr Sündenregister, Clara, ist größer"
(Buchbesprechung zu: Clara Zetkin, ERinnerungen an Lenin. Gespräche über die Frauenfragen. Wiljo Heinen.)
Schneider, Wolfgang
Fahrplan für Geister. Das Jahrhundert der Massaker
(Buchbesprechung zu: Mark Thompson, Geburtsurkunde. Die Geschichte von Danilo Kis. Hanser, München 2015,)
Schuller, Moritz
Zahlmeister und Zuchtmeister. Wie kann Europa zusammengehalten werden? Herfried Münkler beschreibt in seinem Buch "Macht in der Mitte" die nueen Aufgaben Deutschlands als bestimmende Kraft [Rez.: Münkler, Herfried: Macht in der Mitte. Die neuen Aufgaben Deutschlands in europa; Edition Körberstiftung, 2015.]
Schwenger, Hannes
Lumperei und Bürgerpflicht zum Denunzianten in Politik und Geschichte [Rez.: Krätzner, Anita (Hrsg.): Hinter vorgehaltener Hand. Studien zur historischen Denunziationsforschung; Vandenhoeck und Ruprecht, 2015.]
Oertel, Gabriele
Lektüre mit Würgeeffekt
(Buchbesprechung zu: Alexander Kobylinski, Der verratene Verräter. Wolfgang Schnur. Bürgerrechtsanwalt und Spitzel. Mitteldeutscher Verlag.)
Baron, Erik
Vor den Vätern sterben die Söhne. Andé Herzberg: Auf den Spuren seiner Familie blickt er auf einhundert Jahre deutsch-jüdischer Geschichte [Rez.: Herzberg, André: Alle Nähe fern. Ullstein, 2015.]
Blaschke, Rosi
Statt Aufbruch Abbruch
(Buchbesprechung zu: Elmar Brähler/Wolfgang Wagner (Hg.), Kein Ende mit der Wende? Perspektiven aus Ost und West. Psychosozialverlag.)
Hayer, Björn
Gedachte Erinnerung. Jan Himmelfarb: Vergangenheit aus der Sicht eines Nachgeborenen [Rez.: Himmelfarb, Jan: Sterndeutung. Roman; CH Beck, 2015.]