Rezension
Wang, Andreas
Ein manisch-depressives Volk. Selbstmordepidemie während des Untergangs der Hitler-Diktatur [Rez.: Huber, Florian: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt. Der Untergang der kleinen Leute 1945; Berlin Verlag, 2014.]
Schöllgen, Gregor
Als Onkel Emil gegen Hitler kämpfte. Ian Buruma erzählt vom Kriegsende in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum [Rez.: Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt.´; Carl Hanser, 2014.]
Schwenger, Hannes
Hundert Jahre Grausamkeit
(Buchbesprechung zu: Orlando Figes, Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert
Richter, Peter
Wird wirklich alles gut?
(Buchbesprechung zu: Heinrich August Winkler, Geschichte des Westens - Die Zeit der Gegenwart. Beck, München 2015.)
Stötzel, Regina
Autonom feministisch mit Marx. Frigga Haug dokumentiert die Entstehung des Marxismus-Feminismus, die zugleich ihre eigene Geschichte ist
Vesper, Karlen
"Die Macht bleibt ohne Quote in Männerhand"
(Buchbesprechung zu: Rita Süßmuth, Das Gift des Politischen. Gedanken und ERinnerungen. dtv, München 2015.)
Hamm, Peter
Klage gegen die verpfuschte Zivilisation. Kriege und Katastrophen beherrschen die große Anthologie der politischen Lyrik des 20. Jahrhunderts von Joachim Sartorius.
Bannas, Günter
SPD und deutsche Einheit. Hans-Jochen Vogel kämpfte 1989/90 an zwei Fronten [Rez.: Vogel, Hans-Jochen; Eppler, Erhard; Thierse, Wolfgang: Was zusammengehört. Die SPD und die deutsche EInheit 1989/90; Herder, 2014.]
Lankheit, Klaus A.
Todesurteile am laufenden Band. Der Volksgerichtshof und sein Präsident Roland Freisler [Rez.: Ortner, Helmut: Der Hinrichter. Roland Freisler - Mörder im Dienste Hitlers; Nomen, 2014.]
Schanetzky, Tim
Rez.: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945; Wallstein, 2012.