Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.04.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Fricke, Karl Wilhelm

Mielkes Schergen. Verhörmethoden der Stasi [Rez.: Martin, Elisabeth: Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten". Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen; Nomos, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.04.2015 - Berliner Zeitung S. 20
Aulich, Uwe

Antike Verkleidung für Hitlers Bunker. Der Verein Berliner Unterwelten zeigt Reliefplatten, die NS-Architekt Speer einst Anfertigen ließ [Ausst.. Mythos Germania. Vision und Verbrechen; Pavillon Brunnenstraße 105, Berlin; bis 29.11.15.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.04.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 14
Catenhusen, Holger

Virtuelles Wandeln durch die Garnisonkirche. Joachim Castan hat einen Film über die Geschichte des Gotteshauses gedreht. Computeranimationen sollen das Kirchenschiff fast 50 Jahre nach seiner Sprengung erlebbar machen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.04.2015 - der Freitag Nr. 14 (2015) S. 16
Klausnitzer, Ralf

Es ist vorbei, bye-bye. Alexander Osangs Roman "Comeback" erinnert an Silly, Pankow, alte Wendezeiten. Damit wir nicht vergessen, wie es war und nicht mehr ist [Rez.: Osang, Alexander: Comeback. Roman, S.Fischer, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.04.2015 - Neues Deutschland S. 14
Richter, Erika

Der Dichter als Dokumentarist. Die Filme des armenischen Regisseurs Harutyun Khachatryan sind das Herzstück der Reihe "Es schneit im April" mit der das maxim-Gorki-Theater an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren erinnert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.04.2015 - Berliner Zeitung S. 26
Ruthe, Ingeborg

ZERO ist gut für dich. Mit der riesigen ZERO-Schau im Berliner Martin-Gropius-Bau wird gleichsam ein Zeitalter besichtigt: die Kunst einer deutschen Nachkriegsavantgarde mit ihren Wirtschaftswunder- Utopien, ihren Lichtzauber, ihrem Glauben an eine helle Zukunft [Ausstellung: ZERO. Die internationale Kunstbewegung der 50er und 60er Jahre; Martin Gropius Bau, Berlin; bis 8.6.15]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.04.2015 - Der Tagesspiegel S. 27
Schwenger, Hannes

Abhörer. Eine Dokumentation der Telefonüberwachung der DDR-Opposition durch die Staatssicherheit
Buchbesprechung zu: I.-S. Kowalczuk/A. Polzin (Hg.): Fasse Dich kurz! Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition und das Ministerium für Staatssicherheit. Vandhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.04.2015 - Der Tagesspiegel S. 27
Schulz, Bernhard

Explosives Vermächtnis. Mit den USA kam die neue Weltordnung: Adam Tooze über das Nachwirken des Ersten Weltkriegs
Buchbesprechung zu: Adam Tooze: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916-1931. Siedler-Verlag, München 2015.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.04.2015 - Berliner Zeitung S. 25
Wahl, Torsten

Die Helden jubeln nicht mehr. Die ARD-Neuverfilmung von "Nackt unter Wölfen" muss sich mit Frank Beyers DEFA-Klassiker messen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.04.2015 - Der Tagesspiegel S. 8
Decker, Kerstin

Das Kind von Buchenwald. Kaum einer im Westen kennt den Roman "Nackt unter Wölfen", im Osten kannten ihn fast alle. Nun zeigt die ARD die Neuverfilmung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten