Rezension
Blasius, Rainer
Bis zum schriftlichen Gestöhne. Theodor Heuss in ausgewählten Briefen von 1959 bis 1963 [Rez.: Günther, Frieder (Hrsg.): Theodor Heuss. Privatier und Elder Statesman. Briefe 1959-1963; Walter de Gruyter, 2014.]
Hillgruber, Christian
Wie geheim darf es sein? Parlamentarische Kontrolle deutscher Nachrichtendienste [Rez.: Hempel, Marcel: Der Bundestag und die Nachrichtendienste - eine Neubestimmung ducrh Art. 45d GG?; Dunker & Humblot, 2014.]
Schütt, Hans-Dieter
Der Zweifler betet am innigsten.
(Buchbesprechung zu: Gunnar Decker, Georg Trakl. Reihe "Leben in Bildern", hrsg. v. Dieter Stolz. Deutscher Kunstverlag Berlin/München.
Klix, Henry
Am Grabe seiner Habe. Der Rehbrücker Arzt Walter Partke hat über 1000 Zeichnungen aus dem 1. Weltkrieg hinterlassen. ein überraschender Fund. Eine Ausstellung zeigt jetzt eine Auswahl seiner Kriegsdokumentation [Rez.: Ausstellung: Galerie EingenArt, Potsdam]
Prantl, Heribert
Wie man vermeidet, dass ein Krieg beginnt. Die Friedensaufgabe der Parlamente [Rez.: Becker, Peter (Hrsg.): 1914 und 1999 - Zwei Kriege gegen Serbien. Auf dem Weg zum Demokratischen Frieden; Nomos, 2014.]
Eppler, Erhard
Demokratie in Deutschland. Tim B. Müller hat ein kleines Buch geschrieben, in dem er auslotet, inwieweit die Demokratie in der Weimarer Republik die Chance hatte zu gelingen [Rez.: Müller, Tim B.: Nach dem Ersten Weltkrieg. Lebensversuche moderner Demokratien; Hamburger Edition, 2014.]
Wahl, Torsten
Das Geheimnis von Opa Alois. Vor 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg, das ist dem Fernsehen Anlass für viele Dokumentationen
Leick, Romain
Befehl und Ungehorsam. Vor 70 Jahren, am 25. August 1944, wurde Paris befreit. Volker Schlöndorff hat das historische Geschehen als fiktives Psychodrama verfilmt
Mönch, Regina
Was ist kindlichem Begriffsvermögen zumutbar? 1987 erschien in der DDR die märchenhafte Erzählung "Markus und der Golem" über die Deportation jüdischer Kinder. Das jetzt neu aufgelegte Buch wendet sich an sehr junge Leser. Aber was davon können sie begreifen?
Koltermann, Felix
Blicke auf das Leben, auf die Menschen. Das Kölner Museum Ludwig zeigt die Ausstellung "Unbeugsam, ungebändigt - Dokumentarische Fotografie um 1979"