Rezension
Liermann, Christiane
Bewunderter "Duce"
(Buchbesprechung zu: Matthias Damm, Die Rezeption des italienischen Faschismus in der Weimarer Republik. Nomos, Baden-Baden 2013.)
Görtemaker, Manfred
Umgedacht und angepasst
(Buchbesprechung zu: Andrea Wiegeshoff, "Wir müssen alle etwas umlernen". Zur Internationalisierung des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland 1945/51-1969. Wallstein, Göttingen 2013.)
Mayer, Michael
Bitte keine Bombenstimmung
(Buchbesprechung zu: Autor-innenkollektiv "Dissonanz" (Hg.), Gedenken abschaffen. Kritik am Diskurs zur Bombardierung Dresdens 1945. Verbrecher Vlg., Berlin 2013.)
Heinke, Lothar
Seziertes Leben
(Buchbesprechung zu: Mark Benecke: Seziert - Das Leben von Otto Prokop, Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2013.)
Kamann, Matthias
Herzensbildung und Erfindungsreichtum. Das DHM präsentiert die 500-jährige Geschichte des evang. Pfarrhauses
--
Auschwitz vor Gericht. Von SZ-Autoren: Ronen Steinke über Fritz Bauer (Rezension zu: Ronen Steinke: Fritz Bauer - oder Auschwitz vor Gericht. Mit einem Vorwort von Andreas Voßkuhle. Piper Verlag. München, 2013)
Ott, Ralf
Tagungsband über Matthias Erzberger
(Buchbesprechung zu: Christopher Dowe (Hg.), Matthias Erzberger. Ein Demokrat in Zeiten des Hasses. G. Braun.)
Walther, Rudolf
Backpulver für die Volksgemeinschaft. Nationalsozialisten "des Herzens": Die Firma Dr. Oetker war ein NS-Musterbetrieb (Rezension zu: Jürgen Finger, Sven Keller, Andreas Wirsching: Dr. Oetker und der Nationalsozialismus. C.H. Beck, 2013)
Calic, Jean-Marie
Antonescus Vernichtungsfeldzug
(Buchbesprechung zu: Simon Geissbühler, Blutiger Juli. Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941. F. Schöningh, Paderborn 2013.)
Sturm. Peter
Ein Stuttgarter Fehlschluss
(Buchbesprechung zu: Wolfram Pyta (Hg.), Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954. Kohlhammer, Stuttgart 2013.)