Erinnerungskultur
Dernbach, Andrea
Erinnerung muss warten. Deutsch-italienische Projekte zur Aufarbeitung von Krieg und Zwangsarbeit stocken
Pauly, Bastian
Die vergessenen Toten von Halbe. Von dem einstigen Friedhof für 400 russische Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg fehlt heute jede Spur
Conrad, Andreas
Vier Mal Gold. Heute vor 30 Jahren wurde die Stadionallee in Jesse-Owens-Allee umbenannt
Berg, Stefan; Winter, Steffen
Fledermäuse im Bauch. An den beiden Denkmälern für die Revolution 1989 in Leipzig und Berlin wird noch nicht gebaut
Burchard, Amory
"Die Interessen der Schüler ernst nehmen" Gedenkjahr 2014 und die Frage nach guter Geschichtsdidaktik
Grautmann, Susanne/Schönball, Ralf
Aus Liebe zur Platte. DDR-Bauten gelten immer öfter als erhaltenswert
Speicher, Stephan
Der deutschen Hausfrau Opfersinn. Europeana als unschätzbare Dokumentensammlung
/
Eine gemeinsame Sprache ohne politische Grammatik. Beispiele aus den Beständen der europäischen Datenbank zum Ersten Weltkrieg
Lau, Miriam
Das falsche Gedenken. Der zentralrat kämpft immer noch für den Opferstatus der Sinti und Roma - dabei drängen längst andere Probleme
Ziedler, Christopher
Abend für Abend ertönt die Trompete. Der I. Weltkrieg hat Belgien mehr geprägt als seine Nachbarn