1910er
Jörgensen, Jenny
Notizen eines mutigen Journalisten. Theodor Wolff schrieb während des Ersten Weltkriegs und der November-Revolution 1918/1919 in sein Tagebuch, was er öffentlich nicht sagen durfte - jetzt sind seine Aufzeichnungen online
Reichwein, Marc
A.B. wie Antibavaricus. Revolution, Gegenrevolution und Jedenhass: Ein neu entdecktes Tagebuch von Victor Klemperer über die Münchner Räterepublik von 1919 [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Augstein, Jakob
Der Zuchtmeister ist zurück. Deutschland zeigt eine Haltung, die man längst überwunden glaubte: selbstgerecht und hochmütig. Das wird sich noch rächen
Elmenthaler, Sophie
Das Vermächtnnis des Herrn Lüderitz. Vor 100 Jahren zogen die Deutschen aus dem heutigen Namibia ab. Für die Gräuel der Kolonialzeit wurde das Land bis heute nicht entschädigt
Lammert, Norbert
Deutsche Geschichte ohne Gnade. Wer in der Budnesrepublik vom Armenien-Genozid spricht, darf vom deutschen Völkermord an den Herero und Nama nicht schweigen
Dietrich, Johannes
Deutschtum im Wüstensand. Vor 100 Jahren endete die Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Noch immer sind ihre Spuren sichtbar - im Guten wie im Schlechten
Saab, Karin
Nackt die Welt retten. Eine Ausstellung in Potsdam erzählt die Geschichte der Lebensreformer und Utopisten in Brandenburg [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.11.15.]
Pyanoe, Steffi
Natur statt Moloch. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt eine Ausstellung zur Lebensreform [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.1
Bisky, Jens
Polit-Gaudi. Victor Klemperers Tagebuch über die Münchner Räterepublik 1919 [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer weinen und lachen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Kilb, Andreas
Die Kränkung machte ihn Hellsichtig. Victor Klemperers Fragment gebliebenes Revolutionstagebuch über die chaotische Zeit nach dem Ersten Weltkrieg liegt erstmals gedruckt vor. Die Sensation des Bandes aber ist eine andere [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer weinen und lachen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]