1910er
Münkler, Herfried
Der Reichskanzler war kein verantwortungsloser Hasardeur. Eine Replik auf Bernd Sösemann
Weinzierl, Alfred; Wiegrefe, Klaus
"Kollektive Emotionen". Bestellerautor Christopher Clark über die Reaktionen der Deutschen auf seine Kriegsschuldthese zum Ersten Weltkrieg, Kollegenkritik und Denkhilfen für amtierende Politiker
Seewald, Berthold
Als der liebe Gott eine preußische Uniform anzog. Bilder von "Krieg und Wahnsinn": Das Militärhistorische Museum in Dresden zeigt, was den Patienten der psychiatrischen Anstalten zwischen 1914 und 1918 malten [Rez.: Ausstellung: Krieg und Wahnsinn; bis 7.9.2014]
Heine, Claudia
Und plötzlich ist man ein Spion. Wie Briten und Deutsche die Last des Ersten Weltkriegs tragen (Buchbesprechung zu: Richard van Emden: Mit dem Feind Leben. Alltag im Ersten Weltkrieg, Hoffmann u. Campe Verlag, Hamburg 2014.)
Schenk, Ralf
Der Meister und das Nashorn. Filmreihe zum Ersten Weltkrieg mit pazifistischen Klassikern und sarkastischen Parabeln
Pfohlmann, Oliver
Drücken gilt nicht (Buchbesprechung zu: Hermann Hesse: Aus dem Traurigen etwas Schönes machen. Die Briefe 1905-1915, hrsg. v. Volker Michels, Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Müller, Lothar
Nur Ortsnamen behielten ihre Würde. Schauplätze des Ersten Weltkriegs (II): Die Gebirgsfront 1915-1918
Lammert, Norbert
Nicht ohne das Parlament! Wer entscheidet über Krieg und Frieden? 1914 bestimmte das Militär die deutsche Politik. Heute gilt: Kein Armee-Einsatz ohne Zustimmung des Bundestags. Ein historisches Lehrstück
Hagen, Mark von
Der vergessene Frieden. Auch die Deutschen waren beteiligt. Wie die moderne Ukraine in den Wirren des Ersten Weltkriegs entstand
Crüwell, Konstanze
Wie meine Familie von den Nazis enteignet wurde. Ullstein war der größte Pressekonzern Europas: Ein Nachfahre der Eigentümer erzählt von Aufstieg und Fall. Ein Gespräch mit Geoffry Layton