1930er
Schulz, Bernhard
Schattenmänner.
(Buchbesprechung zu: Anja Tiedemann, Die "entartete" Moderne und ihr amerikanischer Markt. Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler verfemter Kunst. Akademie, Berlin 2013.)
Amzoll, Stefan
Wiederentdeckt. Gesprächskonzert auf den NS-verfolgten Komponisten Eduard Steuermann in Berlin
Laude, Stephan
Nazirepräsentanten soll gestrichen werden. Kube und Goebbels soll mit symbolischem Akte Ehrenbürgerschaft Teltows gestrichen werden
Richter, Mathias
Verhasste Handelsware. In Frankfurt/O. wird derzeit sog. entartete Kunst aus dem Nachlass von Bernhard A. Böhme gezeigt
Lorch, Catrin
Die Schätze des Herrn Sauermilch. Eine Zeitzeugin erinnert sich daran, wie es unter Kunsträubern in der NS-Zeit zuging
Blum, Thomas
Buntes Treiben an der Kranzabwurfstelle. Warum es nicht verwundert, dasss Menschen ans Holocaust-Mahnmal urinierten
Krupp, Kerstin
Was wurde bösgläubig erworben. Ein Vorschlag aus Bayern zum Umgang mit Raubkunst
Mazzoni, Ira
Ausnahmefall Gurlitt. Bayern möchte bei NS-Raubkunst Verjährung ausschließen. Doch sinnvoller wäre es, vorhandene Gesetze zu nutzen und zu klären - damit künftig alle Geschädigten zu ihrem Recht kommen
Blume, Georg
"Er ist der falsche Verächtige" Ein Gespräch mit dem französischen Philosophen Francois Fédier über den Antisemitismus Heideggers und die "Schwarzen Hefte"
Monath, Hans
Die Diplomatie und die Hinkelsteine. Kontroverse Debatte um die NS-Geschichte des Auswärtigen Amts