1940er
Posener, Alan
Der absolute Terrorist. Am Massenmord maß sich der Fortschritt. Der russische HIstoriker Oleg Chlewnjuk schreibt eine Pathologie des Kommunismus [Rez.: Stalin. Eine Biografie; Siedler, 2015.]
Lambeck, Fabian
Volkssolidarität kehrt zu ihren Wurzeln zurück
Lasch, Hendrick
Chemnitz, Auschwitz - und zurück. Der KZ-Überlebende Justin Sonder wird 90
Herold, Frank
Ein Nein ist nicht mehr als eine Hoffnung
(Buchbesprechung zu: Oleg Chlewnjuk, Stalin. Eine Biographie. Siedler, München 2015.)
Busche, Andreas
1940: Hynkels Ballett. Premiere von Chaplins "Der Große Diktator" vor 75 Jahren
Schütz, Erhard
Leser, wie die Zeit vergeht!
(Buchbesprechung zu:
- P. P. Harrison, Ewige Jugend. Hanser 2015.
- G. Bell, Am Ende des Lavastromes. Promedia 2015.
- M. Rutschky, Mitgeschrieben. Die Sensationen des Gewöhnlichen. Berenberg 2015.
- D. Siegfried, Moderne Lüste. Ernest Borneman - Jazz-Kritiker, Filmemacher, Sexforscher. Wallstein 2015.
- B. Blachut u.a. (Hg.) Reflexionen des beschädigten Lebens? Nachkriegskino in deutschland zwischen 1945 und 1962. edition text + kritik 2015.)
Mayer, Susanne
Alles wagen!
(Buchbesprechung zu: Diane von Furstenberg, Die Frau, die ich sein wollte. Berlin Vlg. 2015.)
Engelsing, Tobias
"Morgens 7 Uhr Gestapo bei uns". Bereits im Oktober 1940 - erste Opfer von jüdischen Massendeportationen
Bartels, Gerrit
Das Leid der Schwächsten."Die Erwählten", Steve Sem-Sandbergs erschütternde Dokufiktion über die Wiener NS-Euthanasie-Klinik Am Spiegelgrund
Engelbrecht, Stefan
Die Angst vor klackernden Stiefeln. Die 82-jährige Nili Goren überlebte mit Glück und Zufällen den Holocaust. Jetzt erzählte sie Potsdamer Schülern von ihren Erlebnissen während der Zeit des Nationalsozialismus