1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.11.2015 - Die Welt S. 6
Schmid, Thomas

Normalität des Wahns. Der Zweite Weltkrieg, nachgezeichnet im Echo deutscher Briefe (Buchbesprechung zu: Nicholas Stargardt: Der deutsche Krieg. 1939-1945, A.d.Engl.v. Ulrike Bischoff, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2015 - Der Tagesspiegel S. 20f.
Hesselmann, Markus

Sie hat es nicht mehr geschafft. Die Geschichte hinter einem Stolperstein (Gertrud Kirsch)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2015 - Neues Deutschland S. 15
Morgenstern, Tomas

Der vergessene Landesvater. Nur ein Familiengrab erinnert an Brandenburgs ersten Ministerpräsidenten, Carl Steinhoff

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2015 - Neues Deutschland S. 25
Tosstorff, Reiner

Verführung Minderjähriger. Wie die NS Propaganda der Arbeiterbewegung die Kinder stahl

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2015 - Süddeutsche Zeitung Nr. 256 S. 11
Augstein, Franziska

Unbequeme Blicke auf die Vergangenheit. Hans Mommsen ist gestorben, der wichtigste Historiker der NS-Zeit in Deutschland nach dem Krieg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2015 - Berliner Zeitung S. 23
Widmann, Arno

Unbequemer Blick auf die Geschichte. Zum Tod von Hans Mommsen, einem der einflussreichsten Historiker der Bundesrepublik

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.11.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Langhans, Katrin

Expertise. Im Bonner Innenministerium gab es mehr Altnazis als vermutet

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.11.2015 - Neues Deutschland S. 16
Decker, Gunnar

Die Schönheit und der Schmutz. Vor vierzig Jahren wurde Pier Paolo Pasolini ermordet. Das Deutsche Theater in Berlin würdigt ihn mit einem Abend

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.11.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Rossmann, Andreas

Monsieur-Madame war allseits respektiert. Ethnologin und Widerstandskämpferin: Das Osthaus Museum Hagen zeigt Fotos von Germaine Tillion in Algerien [Ausst.: Wege der Versöhnung: Germaine Tillion]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2015 - Der Spiegel Nr. 45/2015 S. 42-45
Wiegrefe, Klaus; u.a.

Braune Diener des neuen Staats. Innenminister de Maizière lässt die Gründerzeit seiner Behörde erforschen. Hohe Beamte mit Affinität zu den Nazis bestimmten die Politik des Ressorts mit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten