1940er
Schmid, Thomas
"Der perfekte Widerstand". Italien feiert das Ende des Zweiten Weltkriegs auch als Selbstbefreiung
Margolina, Sonja
Der Siegestag, ein Albtraum. Russland feiert den 70. Jahrestag des Kriegsendes
Weirauch, Grit
Von der Ufa zur DEFA. Potsdamer Gespräch "Das Ende des Krieges und der Film"
Büstrin, Klaus
Schreiben zwischen zwei Ideologien. Brandenburgisches Literaturbüro eröffnet Ausstellung über den literarischen Neubeginn 1945 bis 1950
Steinbach, Peter
Gegen die Verhakenkreuzung des Kreuzes
(Buchbesprechung zu: Chrarles Marsh, Dietrich Bonhoeffer. Der verklärte Fremde. Eine Biographie. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2015.)
Diverse
Der prekäre Frieden. Für wen endete der Krieg vor 70 Jahren, wo begannen neue Kriege? Wer heilt die Wunden? Eine Umfrage unter Historikern
Heinke, Lothar
Kalter Krieg in Karlshorst. Im Deutsch-Russischen Museum wird seit Jahren mit einem Toast ans Kriegsende erinnert. Doch die angespannte Weltlage überschattet das Ritual am 8. Mai. Ein Fest soll es trotzdem geben
Blome, Nikolaus; Müller, Peter
"Westlich egoistisch". Für die langjährige Chefin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, ist der 8. Mai nicht allein ein Tag der Befreiung
Micke, Werner
Zwischen zwei Zügen. Breslau - Dresden - Döbeln - Görlitz - Breslau - Ravensbrück - Berlin - Döbeln: Eine Odyssee im Jahr 1945
Zeitgeschichte: Vernichtend geschlagen. Einziges erhaltenes Telegramm der Kapitulation NS-Deutschlands versteigert