1940er
Smolchenko, Anna
Am "Tag des Sieges" zeigt Putin seine neuen Panzer. Russland feiert den 9. Mai mit einer aufwendigen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau. Merkel trifft erst am Sonntag ein
Loy, Thomas
Sag mir, wo Gräber sind. 50.000 Wehrmachtssoldaten starben in der Region, in einer Neuköllner Ehrenhalle wird ihrer gedacht
Herzinger, Richard
Schlachtfeld Erinnerung. Nach dem Ende der Blockkonfrontation glaubte man an einen Konsens im Gedenken an den 8. Mai 1945, doch der Kampf um die Deutungsmacht über den Zweiten Weltkrieg ist neu entbrannt
Sukop, Uwe
Ein ehrenwertes Haus. In einer Wohnung in Tempelhof wurde die Schlacht beendet, später erforschten Bewohner des Hauses die Geschichte
Putin, Wladimir
Das Leben ist so einfach und grausam. Der II. Weltkrieg und die Russen
Schröder, Christian
Nazis sind immer die anderen. Ein falscher Begriff und die Erinnerung an 1945
Schmid, Thomas
Hohler Klang des Gedenkens.Feiern des 8. Mai
Bommarius, Christian
Evikes kurzes Leben. Prozess in Lüneburg
Dieckmann, Kai
Der entsetzliche Sieg. Ein Jahrhundertbuch: Der greise russische Schriftsteller Daniil Granin entmythisiert den Großen vaterländischen Krieg (Rezension zu: Daniil Granin: Mein Leutnant. Aufbau Verlag, Berlin, 2015)
Heyden, Ulrich
Als die Steppe kochte. Erinnerung an den 70. Jahrestag des Kriegsendes