1940er
Krüger, Charlotte
Der Schatten der Nazizeit auf meiner Familie. Mein Großvater war der Geldfälscher der SS. Wie ich versuche, das dunkle Kapitel meiner Familie zu verstehen
Korte, Jan
Lebenswichtig für die Demokratie. Joachim Perels über den Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart (Buchbesprechung zu: Joachim Perels: Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart. Reihe "Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft". Peter Lang Verlag, Fdrankfurt a.M. 2015.)
Wolf, Michael
Heil dir, Sieger Kranz. Blumenbinder sind die wahren Gewinner des Zweiten Weltkriegs, denn ausgerechnet die Nazis prägten die Inszenierung öffentlicher Trauer bis heute - Eine Geschichte der Kranzniederlegung
Vesper, Karlen
Ihr liebes Gesicht, ihr Winken - die letzten Bilder (Buchbesprechung zu: Klaus Müller/Justin Sonder: 105 027 Monowitz - Ich will leben! Von Chemnitz nach Auschwitz - über Bayern zurück, Nora Verlag, Berlin 2015.)
Lackmann, Thomas
Befreiung der weißen Mäuse. Der Weltkrieg endete mit Gewalt, Leid und Tod. Gedichte, Lieder, Briefe und Witze erzählen davon, wie viele Menschen trotzdem ihren Humor behielten
Conrad, Andreas
Ein neues Leben, irgendwie. Alltag in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs
Grinin, Wladimir M.
Sieg der Menschlichkeit. Der russische Botschafter Wladimir M. Grinin über den 8. Mai 1945
Pauly, Bastian
Ende mit Schrecken. Die Schlacht um Berlin in den Wochen vor der bedingungslosen Kapitulation forderte Hunderttausende Todesopfer
Schorlemmer, Friedrich
Dass ein gutes Deutschland blühe. Der 8. Mai bleibt ein Tag bitterer Erinnerung und ein Tag von außen gewährter neuer Chancen
Diverse
8. Mai 1945: MAZ-Leser erinnern sich an die ersten Monate nach dem Krieg