1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 2 (Literaturbeilage)
Bielefeld, Claus-Ulrich

Ein Buch wie seine Zeit, voller Risse und Schründe. Zu Unrecht vergessen: Heinz Reins Kriegsroman "Finale Berlin" von 1947 mit einem Nachwort von Fritz J. Raddatz

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Neues Deutschland S. 25
Fischer, Werner G.

Wer wird Berlin nehmen? Vor 70 Jahren begann die Schlacht um die deutsche Reichshauptstadt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 2
Reichwein, Marc

Lauter letzte Kämpfe. Der Krieg als Liveticker: Warum uns das Ende des Zweiten Weltkriegs als Countdown-Erzählung besonder nahegeht [Rez.: Harding, Stephen: Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften / Ryan, Cornelius: Der letzte Kampf]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 19
Stelley, Björn

Ein Stück kurze Kindheit. D. Sauer durchlebt 1945 hautnah Vertreibung und Flucht aus ihrer Heimat

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 3 (Literaturbeilage)
Kämmerlings, Richard

Wo warst du, Adam? Mit Günter Grass starb einer der letzten Repräsentanten der Nachkriegsliteratur. Sieben Urszenen aus dem Mai 1945

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 5
Schümer, Dirk

"Wir müssen alles wissen". Jan Brokken hat ein Kriegsverbrechen der Wehrmacht in seinem holländischen Heimatdorf minutiös rekonstruiert. Ein Gespräch über die Zukunft der Vergangenheit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 4 (Literaturbeilage)
Schneider, Wolfgang

Zyankali für das Volk. Florian Huber und Miriam Gebhardt schildern das leiden der Besiegten [Rez.: Huber, Florian: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt; Berlin Verlag, 2015 / Gebhardt, Miriam: Als die Soldaten kamen; DVA, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 6 (Literarische Welt)
Eller, Carmen

"Für mich waren sie eine Masse". Die Liebe eines Kindermörders: Die Kroatin Dasa Drndic und ihr Holocaust-Roman "Sonnenschein"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 4 (Literaturbeilage)
Baron, Ulrich

Und die Zeit stand still. Ein globaler Neuanfang: Ian Buruma porträtiert das Jahr 1945 [Rez.. Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt; Hanser, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 6 (Literarische Welt)
Wiesner, Herbert

Dieser Seelenmord verjährt niemals. Das Ich im Schmerz: Georges-Arthur Goldschmidt erzählt ergreifend von der Schuld, die die Schoah-Überlebenden empfinden [Rez:: Goldschmidt, Georges-Arthur: Der Ausweg; S. Fischer, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten