1940er
Matthies, Bernd
Die letzte sinnlose Schlacht. Vor 70 Jahren begann der Kampf um Berlin. Die Rote Armee schaffte den Durchbruch an den Seelower Höhen - und die Deutschen schickten 16-Jährige ins Feuer
Heinke, Lothar
Stufen des Gedenkens. In Berlin erinnern drei Mahnmale an die im Kampf um Berlin gefallenen Soldaten der Sowjetarmee. Unter dem Motto "Mai '45 - Frühling in Berlin" wird der 70. Jahrestag des Kriegsendes begangen
Fiedler, Maria
62 Namen. Drei Jahre lang recherchierten die Bewohner eines Hauses dessen jüdische Geschichte
Kypke-Holzapfel, Johanna; Kypke, Ulrich
Mittags blieb die Kirchenuhr stehen. Bis heute lassen sich im Städtchen Kalavrita Spuren deutscher Kriegsverbrechen finden, die dort Ende 1943 verübt worden sind
Fritsche, Andreas
Germania und Granaten. Letzte Arbeiten an der Neugestaltung des Gedenkorts KZ-Außenlager Klinkerwerk
Schmale, Holger
Gauck gedenkt sowjetischer Kriegsopfer. Bundespräsident wird am 6. Mai zu einem symbolträchtigen Besuch im einstigen Lager Stukenbrock erwartet
Bischoff, Katrin
Zum Sterben begnadigt. Günter Debski war 16 Jahre alt, als er in den Krieg ziehen musste. Er überlebte 1945 die Schlacht um die Seelower Höhen
Herold, Frank
EIn Zwölfjähriger an der Panzerfaust. Hitlers letztes Aufgebot
Eckert, Andreas
Gleich, aber unterschiedlich. Gedankenspiele afrikanischer Führer zur nachkolonialen Ära
Büscher, Wolfgang
"Er spielte den Rasse-Nerd" Kein Deutscher hat so viele Juden gerettet wie der Anwalt Hans Calmeyer