1940er
Bachstein, Andrea
Warten auf Gerechtigkeit. Vor 70 Jahren metzelten SS-Truppen im italienischen Sant'Anna di Stazzema Hunderte Männer, Frauen und Kinder nieder. Ein Kriegsverbrechen, das niemals gesühnt wurde. Jetzt hoffen die Überlebenden, dass es doch noch zu einem Prozess in Hamburg kommt
-
Ein merkwürdiges Volk. Britisches Außenministerium verteilte 1944 ein Benimmbuch an seine Soldaten für die Eroberung Nazideutschlands
Knöfel, Ulrike
Der große Kurator. Birgit Schwarz erhellt Hitlers Rolle beim größten Kunstraub aller Zeiten
Wahl, Torsten
Doping für die Soldaten. ARD-Doku über Aufputschmittel im Zweiten Weltkrieg
Mayer, Helmut
Als Paris den Lohn der Angst feierte. Fotoausstellungen dokumentieren die Befreiung Paris von der deutschen Besetzung
PA
"Ihr wisst, dass es hier zu viele Juden gibt" 2012 erinnterte sich Marcel Reich-Ranicki vor dem Bundestag an das Warschauer Ghetto
Urban, Thomas
"In Haufen hinter Oder und Neiße" Vertreibung: Die Ostdeutschen mussten den Preis für Hitlers Polenpolitik bezahlen
Jürgs, Michael
Der Neinsager. Wundersame Rettung einer Stadt: Paris
Facius, Gernot
Erinnerungen an das menschliche Leid. In Berlin entsteht nach langen Diskussionen ein Informationszentrum zu Flucht und Vertreibung. Es nimmt auch die europäische Dimension des Themas in den Blick
Fiedler, Maira
Letzte Zeilen. Stolpersteine erinnern an A. und E. Vandewart, die in den Tod gingen, um der Deportation zu entgehen