1940er
Ehrenstein, Claudia
Grüne wollen keinen Gedenkstein für Trümmerfrauen (München)
Rudolph, Hermann
Der Balancekünstler
(Buchbesprechung zu:
-Peter Merseburger, Theodor Heuss. Der Bürger als Präsident. Biografie. DVA München 2012.
- Joachim Radkau, Theodor Heuss. Hanser, München 2013.)
Fuchs, Thorsten
Die Angst des buchhalters von Auschwitz. Oskar Gröning war als SS-Mann im KZ. Er sammele das Geld der Juden ein. Jetzt wird gegen den 92-Jährigen ermittelt. Eine Begegnung.
Weickmann, Dorion
Zeugnis der Hungerblockade. 1941 bis 1944 wurde Leningrad von der Heeresgruppe Nord belagert. Damals schrieb ein Mädchen Tagebuch. Vor wenigen Jahren erst haben russische Wissenschaftler Lena Muchinas Aufzeichnungen entdeckt und ediert (Rezension zu: Lena Muchina: Lenas Tagebuch. Lenigrad 1941-1942. Aus dem Russischen übersetzt und kommentiert von Lena Gorelik und Gero Fedtke. Graf Verlag, 2013)
Rossmann, Andreas
Seine moralischen Geschäfte. Hildebrand Gurlitt gibt Auskunft über sein Rolle im NS
Haase, Jana
Besuch aus London. Ehrung des jüdischen Rechtsanwalts Ludwig Levy
Vahabzadeh, Susan
Futter für das "Beast of Berlin" Hollywood hat nach Hitlers Machtergreifung noch jahrelang gute Geschäfte mit den Nazis gemacht. Grenzte das an "Kollaboration"? Zwei Filmhistoriker sind diesem Verdacht jetzt nachgegangen
Käppeler, Christine
"Die Zeit läuft davon". Julius Schoeps: Deutschland braucht endlich ein Restitutionsgesetz
Dutt, Carsten
Von der Judenvernichtung erfuhr ich erstmals als Frontsoldat in Russland. Reinhart Koselleck im Gespräch.
Speicher, Stephan
Blick unter die Schlapphüte. In Berlin präsentiert die Unabhängige Historikerkomission zur Erforschung des BND erste Erfolge