1940er
Winter, Steffen
Die Schande von Teltow. Streit um jüdisches Erbe
Reichel, Peter
Völkermord als Sachverhalt
(Buchbesprechung zu: Devin O. Pendas, Der Auschwitz-Prozess. Völkermord vor Gericht. Siedler, München.)
Posener, Alan
"Wie werde ich bloß Internierter?"
(Buchbesprechung zu: Thomas Schlachter (hg.), Wodehouse im Krieg. Edition Epoca, Zürich.)
Koschorke, Albrecht
Die Lust am Machtwort. Wie Hitler "Mein Kampf an die Eliten adressierte
Vogt, Peter
Die Fundamentalkantate. Die Schule des Philosophen Joachim Ritter gilt als Art positiver Begründung der Bundesrepublik
Wetzel, Jakob
"Eine Geschichte, die sich gut erzählen lässt". Interview mit HIstoriker Daniel Mollenhauer über den geschichtlichen Mythos der "Trümmerfrauen"
Beisel, Karoline Meta
Schutt schippen unter Nazi-Aufsicht. Eine Münchner Trümmerfrau erinnert sich
Kuhn, Nicola
"Plötzlich ist die Vergangenheit präsent". Interview mit I. Berrgreen-Merkel zur Sammlung Gurlitt
Käßmann, Margot
"Warum tut die Kirche nichts?" Der Kampf der protestantischen Widerständlerin Elisabeth Schmitz für ihre jüdischen Mitmenschen im "Dritten Reich" bleibt für jeden Christen heute ein beeindruckendes Vermächtnis - und politische Herausforderung
Reinsch, Michael
Im Zeichen des Totenkopfes
(Buchbesprechung zu: Berno Bahro, Der SS-Sport, Organisation, Funktion, Bedeutung. Schöningh, Würzburg 2013.)