1950er
Blum, Thomas
Verdrängter Bruder. Eine Dokumentation erinnert an den Musiker Willi Heckmann, der das KZ überlebte
Hassel, Florian
Die alte Partisanin. Jovanka Broz, die Frau an Titos Seite, galt lange Zeit als das schönste Gesicht des Sozialismus. Heute lebt sie einsam und bescheiden. Bald sollen Ihre Erinnerungen erscheinen - ein Jahrhundertstoff
Eppler, Erhard
Ein Arbeiterjunge aus Lübeck. (Rezension zu: Hans-Joachim Noack: Willy Brandt. Ein Leben, ein Jahrhundert. Rowohlt Berlin, 2013)
Nefzger, Andreas
"Ick mach, bis ich den Arsch oben hab" Clärchens Ballhaus feiert diese Woche 100. Geburtstag. Günter Schmidtke ist seit 46 Jahren dabei. Als Garderobier hat er die DDR überlebt, Gäste getröstet, Schläge verteilt
Stahl, Benjamin
Beginn einer Fraundschaft. Vor 55 Jahren trafen sich Adenauer und de Gaulle
Jessen, Jens
Im Bündnis mit den Bomben. Eine Hamburger Ausstellung über die Entstehung der modernen Stadtplanung aus dem Geist des Luftkriegs
dpa
Rumänien arbeitet Diktatur auf. Ermittlungen zu Morden an politischen Häftlingen
Prantl, Heribert
Europas Rechtskraft. Vor sechzig Jahren trat die Europäische Menschenrechtskonvention in Kraft. Sie hat welthistorische Bedeutung erlangt
Bock, Christof
Kommunistenfresser. Arte erinnert in einer Dokumentation an den amerikanischen Rechtsaußenpolitiker Joseph McCarthy
Kovce, Philip
In der Politik zählt nur die große Lüge. Arte erinnert in einer Dokumentation an den amerikanischen Rechtsaußenpolitiker Joseph McCarthy