1950er
Hartmann, Christian
Letzter Preuße verteidigt Bonner Demokratie. Ulrich Wegener berichtet über Mogadischu und die GSG 9: Lehrbuch des Veterans der Terrorismusbekämpfung
Schuster, Ulrike
Im Luftkurort der schönen Worte. Vor 50 Jahren löste sich die Gruppe 47 auf. Nun trafen sie sich dort wieder, wo sie auseinanderfielen
Stürmer, Angelika
Chronistin mit der Leica. In der Berliner Liebermann-Villa werden Bilder dr Pressefotografin Käthe Augenstein gezeigt
Später, Jörg
Mit Dutschke reden. Demokratie bedeutete für ihn Konflikt, und Konflikt bedeutete Freiheit: Franziska Meifort erzählt das Leben des großen Liberalen und Soziologen Ralf Dahrendorf
Lottmann, Joachim
Das letzte Gruppenspiel. Literatur und Traktorsegnung: 50 Jahre nach ihrem Ende hat sich die legendäre Gruppe 47 noch einmal getroffen
Metz, Johanna
Die Entscheider. Die sechs Fraktionen des 19. Bundestages haben sich bereits wenige
Tage nach der Wahl gebildet. Ohne sie wäre das Parlament kaum handlungsfähig
Alt, Peter-André
Unter der Sonne Kaliforniens. Vor einem Jahr erwarb die BUndesregierung Thomas Manns Exil-Villa in Los Angeles. Aber was wird nun damit? Eine Ortsbegehung
Przybilla, Olaf
Ein spätes Wiedersehen. 1967 fand das letzte Treffen der Gruppe 47 statt
Grimm, Imre
Der Traum des Konrad Adenauer. Der Kampfbegriff "Staatsfunk" ist nicht nur wenig hilfreich, er ist historisch falsch
Schrader, Christoph
EIn strahlender Herbst. Vor 60 Jahren ereigneten sich in Großbritannien und der Sowjetunion zwei der schlimmsten Atomunfälle der Geschichte. Bis heute analysieren Forscher die Auswirkungen