1960er

4337 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.11.2015 - sueddeutsche.de
Langhans, Katrin

Auf die Erfahrung der Altnazis wollte man nicht verzichten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.11.2015 -

Nach dem Krieg arbeiteten viele Nazis in Innenministerien

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.11.2015 - Die Welt Online
Kellerhoff, Sven Felix

Im DDR-Innenministerium waren 20 Prozent Nazis

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.11.2015 - Berliner Zeitung S. 23
Bernau, Nikolaus

Wettbewerb der DDR-Architekten

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.11.2015 - Kleine Zeitung
-

Zahlreiche Ex-Nazis in deutschen Nachkriegs-Innenministerien

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.11.2015 - Zeit online
-

Deutlich mehr NSDAP-Mitglieder arbeiteten in deutschen Ministerien. Laut einer Studie bestand die Belegschaft im Bonner Innenministerium zeitweise zu 66 Prozent aus ehemaligen NSDAP-Mitgliedern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.11.2015 - Die Welt S. 18
Kinast, Florian

"Der wollte nur Fußball spielen, nix anderes". Heute wird Gerd Müller 70 Jahre alt. Sein alter Weggefährte Sepp Maier gratuliert dem an Alzheimer erkrankten "Bomber der Nation"

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.11.2015 - Berliner Zeitung S. 4
Aly, Götz

Hans Mommsen zum 85. Geburtstag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2015 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Stürmer, Angelika

Heldinnen im Dederonkittel und mit Plaste-Häubchen. Im Berliner Willy-Brandt-Haus sind Barbara Köppes wunderbare Fotos von DDR-Frauen zu sehen [Ausst.: Barbara Köppe. Das (de)konstruierte Glück. Fotografien DDR 1964-1990]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2015 - Neues Deutschland S. 16
Decker, Gunnar

Die Schönheit und der Schmutz. Vor vierzig Jahren wurde Pier Paolo Pasolini ermordet. Das Deutsche Theater in Berlin würdigt ihn mit einem Abend

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten