1970er
Dickel, Juliane
Aufarbeitung des deutschen Atomkonflikts
Schicketanz, Sabine; Kugler, Sarah
Eine Schau, die Augen öffnet
Schwenger, Hannes
Silberstreif im Sozialismus. Die Tagebücher und Notizen des Malers Werner Tübke, 30 Jahre nach Beendigung seines Bauernkriegpanoramas
Dach, Chistoph
In Berlin geboren. Heute vor genau 100 Jahren wurde an der Spree aus dem Torball der Handball - auf den Spuren der Erfolgsgeschichte einer Sportart
Pfund, Johanna
"Ich wollte Künstlern der DDR ein Forum geben". SAP-Mitgründer und Mäzen Hasso Plattner sammelt seit Jahrzehnten Kunst. In seinem Museum Barberini hat er bewusst den Schwerpunkt auf Kunst aus der DDR gesetzt. Sie würde zu Unrecht vernachlässigt
Briegleb, Till
Aus der Traum. Für die Galerie im Palast der Republik bestellte das Politbüro der SED repräsentative Gemälde. Das Ergebnis war so aber nicht erwünscht
Danicke, Sandra
Das wahre Gesicht. Künstler in der DDR setzten Masken nicht nur ein, um zu verbergen - sondern um zu enthüllen
Danicke, Sandra
Handwerk statt Propaganda. Die Leipziger Schule eroberte sich ihre Freiheit
Gröschner, Annett
Nur Fahne jeht nich. Die Arbeiterklasse auf dem Fußballfeld, so begann der Mythos des 1. FC Union Berlin. Was davon ist wahr und was ist geblieben? Eine Spurensuche bei den Schlossern von Sektor 3
Bernau, Nikolaus
Eine Geschichte der Schönheit. Nach Paris hat auch Marrakesch ein Museum zu Ehren des Modeschöpfers Yves Saint Laurent eröffnet