1970er
Wesener, Marcel
Geschichte, die sich nicht wiederholt. Historiker Münkler sprach zum 60. Geburtstag des Leiters des Zentrums für Militärgeschichte
Schütt, Hans-Dieter
Amazonas am Bodensee. Die Tagebücher von Martin Walser 1979-1981.
Berger, Axel
Putsch der Schattenmänner. Wie es zur Militärdiktatur in Griechenland kam
Wangemann, Ulrich
Triumph der Austauschbarkeit über das Unikat? Ein Plädoyer für den Erhalt des ehemaligen Terassenrestaurants "Minsk" am Brauhausberg
Baron, Ulrich
Das Schweifwedeln des Hundes Äsop
(Buchbesprechung: Erwin Strittmatter, Der Zustand meiner Welt. TAgebücher 1974-1994. Aufbau, Berlin 2014.)
Rother, Hans-Jörg
Energische Aufrufe für ein besseres Kino
(Buchbesprechung zu: Wolfgang Kohlhaase, "Um die Ecke in die Welt". Über Filme und Freunde. Hg. v. Günter Agde. Neues Leben, Berlin 2014.)
Foschepoth, Josef
Es gab zu wenige Telefone. Die Stasi-Abhörer waren nicht so effizient wie ihre Pedants in Westdeutschland
(Buchbesprechung zu: I.-S. Kowalczuk, Arno Polzin (Hg.), Fasse dich kurz! Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das MfS. Vandenhoeck&Ruprecht 2014.)
Lovenberg, F. von, Kegel, S., Spiegel, H.
Siegfried Unselds Lebenschronik. Der zweite Band von S. Unselds Aufzeichnungen zum Suhrkamp Verlag führt ins Jahr 1971
Steyer, Claus-Dieter
Rolling Stasi. Auf dem Bürgertag anläßlich des Sturms auf die Stasizentrale in Berlin-Lichtenberg wird auch die deutsche Musikszene beleuchtet
Heilig, Rene
BND spionierte 71 500 DDR-Bürger aus